Recht gut geschlafen (tatsächlich wieder die ganze Nacht mit gekipptem Fenster, deshalb mit angenehmen Temperaturen, allerdings ab halb sechs wach wegen Vogelzwitschern). Um halb sieben stand ich auf, versorgte erst einmal die Kater und machte eine gründliche Küchen- und Wohnungsrunde. Der Garten war regennass, und noch während ich unten den Nasenkater raus ließ, begann es wieder zu regnen. Dazu komplett grauer wolkenverhangener Himmel, es sah nicht nach einem nur kurzen Schauer aus (Magi zeigte erst gar kein Interesse rauszugehen). Ich stellte mich auf einen eher trüben Sonntag ein, also wettermäßig, und war froh, dass wir den schönen Samstag draußen verbracht hatten. Wenn auch nicht im eigenen Garten.
Dementsprechend Sonntag im Haus. Der Liebste machte uns ein englisches Frühstück, ich schrieb ein bisschen und las mich durchs Internet, während Howard im Erdgeschoss fuhr. Dann obere Räume durchwischen, längere Dusche, ich putzte das obere Bad, der Liebste wischte im Erdgeschoss: Damit war das Haus wieder einigermaßen sauber. Zum Mittagessen machte ich uns eine einfache Linsensuppe, dann ein wenig Lesen auf dem Sofa, ein bisschen YouTube-Zeugs, und ein kleiner Mittagsschlaf war auch noch drin (mit Wolldecke, denn ich fand es im Haus unangenehm kühl).
Nachmittags dann in erster Linie beschäftigt mit einem Wochenplan für die kommende Woche (Feiertag und Besuch wollten eingeplant werden), Wäsche sortieren, waschen, aufhängen, bügeln, während nebenher diverse Podcasts liefen. Vom SZ-Podcast In aller Ruhe hörte ich die letzte abrufbare Folge, denn er ist seit ein paar Wochen (angekündigt) nicht mehr gratis zu bekommen, sondern kostenpflichtig – was ich völlig in Ordnung finde, dahinter steht eine Redaktion, eine Produktion und ein ordentlicher Zeitaufwand, das ist umsonst nicht machbar. Was allerdings ärgerlich ist, ist die Einbindung des Podcasts in das SZplus-Angebot, also auf gut Deutsch die Einordnung ins Abo. Das ist natürlich vollkommen absurd: Ich kann ja unmöglich ein komplettes Zeitungsabo bezahlen (…wir haben davon übrigens schon zwei), nur weil mich ein Podcast interessiert. Als „Probeangebot“ soll man auch nur den Podcast abonnieren können, aber da würde ich natürlich schon gern wissen, ob dieses Probeangebot dann auch dauerhaft erhalten bleibt. Außerdem weiß ich nicht, wie ein kostenpflichtiger Podcast in meine Antenna-App kommt, da gibt es ja keine Login-Funktion oder so? (Das ist übrigens unter anderem auch ein Grund, warum ich kein Lage Plus-Abo habe.)
Nun ja. Ich bin absolut nicht der Meinung, dass man online alles umsonst bekommen sollte, aber die Zeitungsverlage müssen eine intelligentere Möglichkeit finden, ihre Produkte den Kund:innen zugänglich zu machen. Ansonsten arbeiten sie an ihrem eigenen Verschwinden.
Der Liebste kümmerte sich ums Abendessen, während ich die letzte Wäsche machte und im Garten nach den Katern schaute (da war es, nachdem der Regen aufgehört hatte, dann doch einigermaßen angenehm geworden) und Magi aus dem Nachbargarten lotste, wo er irgendwo ein Plätzchen zum Schlafen gefunden hatte. (Kein Protest von mir, solang er regelmäßig heimkommt – er braucht halt seine Medikamente – und sich nicht versehentlich in irgendeinen Keller schließen lässt.) Um acht gab es eine große Schüssel Karottensalat und dazu eine Pfanne wunderbarer Käsespätzle mit eigener Käsesauce, mit etwas SimplyV-Käse gepimpt und die letzten fünf Minuten unter den Grill gepackt, damit sie oben leicht anrösteten (ein Hoch auf schmiedeeiserne und damit ofenfähige Pfannen). Nicht gerade fettarmes, aber sehr gutes Abendessen.
Ein bisschen Blaulichtquatsch und Stargate zum Tagesabschluss, und dann früh ins Bett zum Lesen. Leicht genervt auf meiner Seite, weil mir, vermutlich unter anderem der Kälte im Haus geschuldet, sämtliche Gelenke weh taten und alles verspannt war. Was nicht bedeutet, dass ich gern heißes Wetter hätte. Es ist irgendwie kompliziert.