Katzen-Poäng, Freitag 25.4.2025

Ein typischer Morgen: Ganz okay geschlafen, nur etwas zu viel aufgewacht und wachgelegen für richtiges Ausgeschlafensein. Katzen so halb interessiert am Futter (der Nasenkater vor allem fraß nur häppchenweise, und als wir ins Wohnzimmer kamen, sahen wir, dass er aufs Sofa gekotzt hatte. Hm), Garten regennass. Stimmung eher nicht so gut, außerdem Rückenschmerzen, aber nun ja. Freitag, immerhin, und nur wenige Termine vor dem Wochenende. Und wir mussten beide nicht furchtbar früh arbeiten. Morgenmüsli mit Ananas, Küchen- und Aufräumrunde, ein Blick in die Zeitung, und bald waren wir beide in unseren Arbeitszimmern am Schreibtisch. Bei mir wieder ein sehr ruhiger Tag (kein Wunder, auf 90% meiner Mails die letzten Tage hatte ich OOO-Antworten bekommen), und ich war recht müde und unkonzentriert und überhaupt, sodass ich nach einer Stunde administrativem Alltagsgeschäft beschloss, ein bisschen Minusstunden zu machen und meine Unterlagen im Arbeitszimmer weiter durchzusehen und auszumisten. Das machte ich bis halb zwölf, begleitet von diversen Podcasts (unter anderem ein langes Interview in der Lage der Nation mit der Staatsanwältin, die damals die CumEx-Ermittlungen geleitet hatte, Steuervergehen als True Crime sozusagen). Am Ende war ich bei meinen Unterlagen von einem Achtel auf die Hälfte gekommen, und das ist richtig cool. Man…

WeiterlesenKatzen-Poäng, Freitag 25.4.2025

Hilfestellungen, Donnerstag 17.4.2025

Ganz okay geschlafen, trotzdem sehr müde am Morgen – ein Prüfungstag vor mir, ich musste früh aufstehen. Das Weckerlicht tat seinen Dienst, sodass ich einigermaßen sanft wach wurde, aber trotzdem: anstrengend. Allerdings fand ich es sehr angenehm, dass der Liebste schon vor mir wach war und die Katzenmaintenance übernommen hatte (ich hörte ihn unten herumklappern). Dadurch konnte ich in meinem Tempo aufstehen, ohne bettelnde Katze, die mir bei jedem Schritt am Knie klebte. (Es sind die niedlichsten Tiere auf der Welt – mal abgesehen von allen anderen niedlichen Tieren – aber sie sind halt auch so unfassbare Nervbolzen.) Der Liebste hatte auch schon ein Müsli gemacht, das ich mir einpackte, und nach einer schnellen Tasse Tee und einer Dusche radelte ich auf kurz vor acht ins Büro. Nicht ohne Komplikationen: Als ich mein Fahrrad aus dem Schuppen holen wollte, sah ich eine braune Amsel, die mitten auf dem Kohleweg nach hinten saß. Leicht auf den Boden geduckt, die Flügel links und rechts etwas weggespreizt. Ich dachte sofort an eine Verletzung (Flügel angeknackst? Beinchen kaputt) und holte den Liebsten, aber als er nach ihr sehen wollte, flüchtete sie (nicht fliegend, eher so über den Boden flatternd) ins Gebüsch, wo wir…

WeiterlesenHilfestellungen, Donnerstag 17.4.2025

Unangenehme Frühlingsfolgen, Mittwoch 16.4.2025

Puh, was für eine schlechte Nacht. Also eigentlich nicht „schlecht“, nur halt mehr oder weniger schlaflos. Mehrfach aufgestanden, unter der Decke zu warm gewesen, hin- und hergedreht, ums Verrecken nicht schlafen können. Irgendwann begann ich auszurechnen, wie viel die Katzensitterin von uns für die Woche Urlaub bekam (sie hatte uns am Abend den Satz geschickt), und stellte dabei fest, dass ich offensichtlich nicht einmal mehr Kopfrechnen kann. Und zwar weil ich mir einfach keine Zwischensummen mehr merken konnte, bis ich die nächste Rechenoperation machte, war die erste Zahl schon wieder vergessen. Fühlte sich gar nicht gut an. (Morgens ging es dann wieder.)Natürlich vor dem Weckerklingeln dann im Tiefschlaf gewesen, sodass ich völlig übermüdet zu spät aufstand, der Liebste war auch zu spät und ging ohne Frühstück aus dem Haus. Ich machte mir ein Müsli und entschied mich für einen etwas späteren Tagesstart. Alles etwas hmpf.Also erst einmal Internet leerlesen, ein Blick in die Mails, zwei schnelle Antworten, dann ausführlich unter die Dusche. Draußen strahlendblauer Himmel, auch wenn für den Tag Bewölkung vorhergesagt war, allerdings sehr warmes Wetter. Ich radelte mit Pulli und nur weißer Windjacke darüber auf halb elf ins Büro. (Fuß wieder deutlich besser, trotzdem war mir das…

WeiterlesenUnangenehme Frühlingsfolgen, Mittwoch 16.4.2025

Krallenkontrolle, Mittwoch 26.3.2025

Etwas übermüdet nach dem späten (naja, „späten“, Viertel vor elf) Bettgehen am Abend davor. Aber immerhin war die Nacht ganz okay gewesen, der Wechsel auf die Frühlings-Bettdecke (mit warmem Bezug) war genau richtig. Kleine Katzenrunde (alle Klos benutzt – es schien in der Nacht geregnet zu haben), dabei konnte ich feststellen, dass Magi wieder ganz rund und schnell die Treppe runterläuft. Nachdem der Liebste ihn gewogen und eine Gewichtszunahme festgestellt hatte, scheint er also wieder so ziemlich der Alte zu sein. Jetzt muss nur noch das Herz wieder stabiler werden. Ich kam morgens nicht so richtig in die Gänge, ein ziemlich lahmer Tag. Zum Frühstück aufgetauter Toast mit Avocado (jetzt ist noch eine halbe im Kühlschrank), danach etwas Quark mit Nüssen, zwei Tassen Tee, dann ging der Liebste ins Büro, ich schrieb noch ein bisschen und war nach Dusche um neun am Schreibtisch. Dort überraschend ruhig, wenige Mails, wenig Dringliches. Ich arbeitete ein paar Standardsachen von der Erlediliste ab, schrieb ein Protokoll, beantwortete ein paar Fragen, Zeugs. Um halb zehn Anruf von der Tierärztin, bei der wir den Kontrolltermin für Magi hatten: Wir könnten früher kommen, wenn wir wollten? Wollte ich aber nicht – ich hatte das Auto ja…

WeiterlesenKrallenkontrolle, Mittwoch 26.3.2025

Alltagschronik und Katzenrekonvaleszenz, Donnerstag 20.3.2025

Eher anstrengende Nacht, auch wenn Magi den größten Teil davon auf dem Sessel verbrachte, mich also nicht im Bett nervte, und nur einmal gegen fünf herummiaute (aber schnell wieder Ruhe gab). Trotzdem war ich morgens ziemlich kaputt. Dass ich frühmorgens auf dem Bauch liegend noch einmal eingeschlafen war, half auch nicht (normalerweise geht das gar nicht gut, typischer Seitenschläfermensch) – ich wachte mit einem ziemlich verspannten Rücken auf. Nun ja.Die Medikamentengabe an Magi klappte immerhin problemlos, auch wenn er sich jetzt nicht hinter das Wäscheständer-Gitter setzte, sondern die Treppe fast ganz nach unten gehumpelt kam, wo das Gitter nicht mehr war. (Wo er aber auch wenigstens nicht mehr runterfliegen kann.) Mittlerweile ist (mit zwei neuen Herztabletten und dem Antibiotikum) so viel Zeug, dass ich schon zweifelte, ob ein Päckchen Leberwurstpaste überhaupt ausreicht. Aber es passte gerade so. Sehr aufgeregt der Nasenkater im Übrigen, den wir abends noch rausgelassen hatten, aber die Klappe ist natürlich jetzt im raus geht nicht-rein schon-Modus, sodass er irgendwann nachts wieder reingekommen war und dann nicht mehr rauskonnte. Dementsprechend rannte er von Balkontür zu Futterschüssel zum Katzenklo zur Kellertür, fraß ein paar Haps, machte Pipi, wollte raus, ach Moment doch nicht, bis ich ihm die…

WeiterlesenAlltagschronik und Katzenrekonvaleszenz, Donnerstag 20.3.2025