Eisgekühlter Whiskey, Samstag 20.4.2024

Wir hatten für unser Freiburg-Wochenende das Super8-Hotel im Stadtteil Stühlinger gebucht, und da das so ein Budget-Kettenhotel ist, hatte ich ja schon die schlimmsten Befürchtungen, aber die stellten sich größtenteils als unberechtigt heraus. Das Zimmer war okay, die Hoteleinrichtung etwas zwanghaft „modern“ (und sehr hellgrün“), aber egal, das Bad war in Ordnung, auch wenn man sah, dass das Gebäude noch sehr neu war (die Baugrube noch hinter dem Haus) und vermutlich in Windeseile hochgezogen – man sah dem Lack am Türrahmen noch an, dass er nur einmal und nicht sonderlich sorgfältig aufgestrichen worden war. Aber das war egal, die Betten waren gut, es war nicht zu warm und sehr ruhig und wir wachten am Samstag um kurz vor sieben ausgeschlafen aus. Vor dem Handywecker. Einziges Manko: Kein Heißgetränk auf dem Zimmer. Freiburger Wetter (Symbolbild, das Bild entstand am Freitagabend im Schwarzwald) Deshalb machten wir nicht lang rum: Wir hatten das Hotel ohne Frühstück gebucht und gingen deshalb nach einer schnellen Dusche (im strömenden Regen) zu einem Bäcker bei uns in der Nähe im Wohngebiet (fünf Minuten entfernt), der auf der Kuh empfohlen worden war. Hm. Das Frühstück dort war okay – Hafermilch für den Kaffee, die Brötchen waren vegan…

WeiterlesenEisgekühlter Whiskey, Samstag 20.4.2024

Terminmarathon, Freitag 12.4.2024

  • Beitrags-Kategorie:TagebuchWhiskey

Einigermaßen ausgeschlafen vor dem Wecker aufgewacht (vermutlich weil Magi auf dem Liebsten herumturnte), vor dem Fenster zeigte sich ein schöner nächster Frühlingstag. Davor allerdings noch ein komplett vollgepackter Arbeitstag mit einem Termin am anderen, darunter viel Unterricht. Gut war, dass ich das erste Mal so richtig das Gefühl hatte, dass die Erkältung komplett verschwunden war (ob sich das am Abend nach dem Unterrichten auch so darstellte, sollte sich zeigen – Spoiler: klappte, die Stimme hielt). Zunächst einmal Morgenroutine mit Katzen, Küchendurchgang, Tee. Zum Frühstück extremst klassisch zwei Scheiben Brot mit Himbeermarmelade (ich hatte am Samstag in einem Anfall aus Nostalgie drei Gläser Marmelade vom Einkaufen mitgebracht, unter anderem Orangenmarmelade, weil der Liebste die in London so gern gehabt hatte). Und dann ein bisschen erhöhtes Tempo, denn ich war zwar am Vormittag daheim, wie auch der Liebste, aber ab 8:30 hatte ich meinen ersten Meetingtermin und fuhr deshalb kurz vorher den Rechner hoch. Und dann ging es ziemlich Schlag auf Schlag: Meeting-Unterricht-Unterricht-Meeting, dazwischen mal zehn Minuten, um aufs Klo zu gehen und einen Kaffee zu holen. Ab halb zwölf noch eine Stunde für ein bisschen organisatorischen Krams, und dann war der Vormittag schon vorbei. Schnelle Mittagspause mit dem Liebsten und…

WeiterlesenTerminmarathon, Freitag 12.4.2024

Irland in modern, Samstag 16.3.2024

  • Beitrags-Kategorie:TagebuchWhiskey

Ich wachte um kurz nach sechs auf, nicht wirklich ausgeschlafen wegen Magi, dieser Nervkatze, der wieder kampfschnurrte und um uns herummarschierte. Außerdem war ich ziemlich nassgeschwitzt, was mich die endgültige Entscheidung treffen ließ, die Winterdecken jetzt wegzupacken. Um das gleich in die Tat umzusetzen, zog ich sie ab und packte sie weg (nachdem ich mich um die Katzen gekümmert hatte, denn die Prioritäten hier im Haus sind klar verteilt.) Zum Frühstück toasteten wir das restliche Brot, und weil das ein bisschen wenig war, gab es noch einen Quark mit Ananas danach. Ansonsten sehr klassische Samstagsroutine: Harold fuhr oben, ich las das Internet leer (oder versuchte es zumindest), danach putzte ich das obere Stockwerk, ging duschen und stellte fest, dass es sowohl für Fitness als auch fürs Einkaufen mittlerweile zu spät war (also für den Vormittag). Deshalb sortierte ich stattdessen ein bisschen Wäsche und ließ eine Maschine durchlaufen, und der Liebste bezog währenddessen die Betten neu (es gibt nichts Nervigeres, als abends müde ins Bett fallen zu wollen und festzustellen, dass man erst noch frisch beziehen muss). Zum Mittagessen kochte ich uns (endlich einmal wieder) eine Linsensuppe. Die fand ich eigentlich prima, aber der Liebste beschwerte sich den Nachmittag über…

WeiterlesenIrland in modern, Samstag 16.3.2024

Ohrenweh und Schotten im Glas, Samstag 10.2.2024

  • Beitrags-Kategorie:TagebuchWhiskey

Aufgewacht um halb sieben nach einer ganz okay-en Nacht, ich fühlte mich einigermaßen ausgeschlafen. Blöd war nur, dass mir merkwürdig das linke Ohr weh tat, anfangs ganz leicht, im Lauf des Tages steigerte sich das ein wenig und nervte (und machte mir Gedanken). Ich ignorierte das erst einmal und hielt mich ein wenig am Tee fest. Der Liebste hatte angekündigt, den Vormittag über Haushaltszeugs zu machen, damit ich arbeiten konnte, und mir war das sehr recht, nicht nur wegen Arbeiten, sondern auch wegen Ohr und leichter Abgeschlagenheit, die Nase war auch komisch zu. Zuerst also Frühstück (Brot mit Aufstrich), während oben Harold fuhr, dann machte der Liebste Wäsche, wischte oben durch und putzte das Bad, und ich ging ab neun für gute zwei Stunden an den Schreibtisch. Das war tatsächlich ausgesprochen produktiv: Als ich fertig war (naja, „fertig“), war nicht nur ein Großteil des Unterrichts für Montag und Dienstag vorbereitet, sondern auch meine Mailbox wieder überschaubar, und ich hatte das Gefühl, jetzt wirklich ins Wochenende gehen und dem Montag einigermaßen gefasst ins Auge sehen zu können. Um gleich im Schwung zu bleiben und nicht auf dem Sofa zu versumpfen, ging ich blitzduschen und wir danach zum großen Wocheneinkauf aus…

WeiterlesenOhrenweh und Schotten im Glas, Samstag 10.2.2024

Haushalt und Japan, Samstag 23.12.2023

  • Beitrags-Kategorie:TagebuchWhiskey

Erster Urlaubstag, und auch wenn wir Weihnachten in diesem Haushalt nicht so wirklich feiern, gab es dann trotzdem noch eine Tonne an Sachen zu erledigen, und sei es auch nur, weil ja in diesem Jahr drei Tage ohne Einkaufsmöglichkeit überbrückt werden müssen. Außerdem nach einem arbeitsreichen Dezember eine Tonne an Haushaltssachen zu tun, und so hatte ich mir so eine Art Arbeitstag vorgenommen – und hatte interessanterweise auch Lust dazu.Zuerst einmal frühes Aufstehen, denn der Wecker klingelte zwar nicht, aber das hatte den beiden Katern irgendwie keiner mitgeteilt. Magi schaute schon um halb drei Uhr nachts vorbei, legte sich erst zwischen uns in die Bettritze und stellte dann dem Liebsten seine kalte Pfote ins Genick (was der nicht so toll fand), und der Nasenkater weckte uns dann um kurz nach sechs. Hurra. War aber egal, wir hatten uns ja Einkaufen vorgenommen, und die Idee war, wirklich SEHR früh zu gehen, nach einer Tasse Tee und einer schnellen Dusche (und noch vor dem Frühstück!) waren wir also um 8:02 im Supermarkt. Da er um acht aufgemacht hatte, ziemlich gutes Timing. Und ich war froh drüber: Es war anfangs eine überschaubare Kundenanzahl (und ich kam mir leicht blöd vor mit meiner…

WeiterlesenHaushalt und Japan, Samstag 23.12.2023