Feiertag, Donnerstag 1.8.2024

  • Beitrags-Kategorie:TagebuchTessin

Spoiler: Man kann hier schwimmen, auch wenn es nicht so aussieht. Die Nacht war wieder okay – trotzdem wachten wir am Morgen erst um halb neun auf. Offensichtlich waren wir jetzt so allmählich im richtigen Urlaubsmodus angekommen. Für den Tag hatten wir geplant, auf dem Berg zu bleiben und in erster Linie zu lesen und so, deshalb ein langsamer Start. Schnelle Dusche, dann gemütliches Frühstück mit Brot und Aufstrich (wir schnitten das in Intragna am Montag gekaufte Brot an – SEHR gut), und dann saßen wir die nächsten Stunden auf diversen Bänken, bei uns eine Kanne Tee, später etwas Kaffee, dann noch einmal eine Kanne Tee, wechselten immer wieder mal den Platz, wenn die Sonne wanderte. Ich schrieb ein bisschen, ansonsten lasen wir. Irgendwann von den Klappstühlen auf die Liegestühle. Das war mehr oder weniger der Tag. Sehr ruhig, da die anderen alle irgendwohin unterwegs waren und das Haus deshalb leer. Zum Mittagessen machten wir eine große Schüssel Salat mit Tomaten, Gurke und Mandelfeta, danach Kaffee und ein paar Nüsse. Reichte völlig aus. Wieder in die Liegestühle, wo ich einigermaßen entspannt dalag, nachdem ich mich davon überzeugt hatte, dass das Wildschwein jetzt bestimmt schläft und erst am Abend wieder…

WeiterlesenFeiertag, Donnerstag 1.8.2024

Touristen und Wildschweine, Mittwoch 31.7.2024

  • Beitrags-Kategorie:TagebuchTessin

Leider wieder sehr (SEHR) warme Nacht, meine Hoffnung, dass sich die große Hitze in der Nacht verzogen hätte, bestätigte sich gar nicht. Im Gegenteil: Die Temperatur sank nicht unter 20 Grad, und da wir im Zimmer kein Fenster öffnen konnten (es gab wie gesagt keins, nur die Tür nach außen), stand die Wärme. Die Bettdecke konnte man vergessen (ohne Bettdecke waren allerdings die Mücken ein Problem), und am Morgen war ich komplett verschwitzt und ziemlich durch.Erst einmal also eine kalte Dusche und eine Kanne Schwarztee für uns beide, dazu Müsli zum Frühstück (etwas späteres Frühstück, weil wir erst gegen acht aufwachten und die anderen so langsam auch wach wurden). Ein bisschen lesen, ein bisschen planen für den Tag. Und gegen neun packten wir den Rucksack und machten uns auf den Weg nach Locarno. Wenn man schon quasi in Sichtweite des Lago Maggiore Urlaub macht (mehr oder weniger, wir sind halt in einem der Flusstäler, die auf den See hinführen), dann wäre es ja schade, ihn komplett auszulassen. Woanders wächst Unkraut zwischen den Gleisen. Der Zug war dieses Mal recht voll, wir bekamen keine Sitzplätze mehr. Natürlich Touristen, aber auch „normale“ Leute, es wurde fast nur Italienisch gesprochen (der Schaffner…

WeiterlesenTouristen und Wildschweine, Mittwoch 31.7.2024

Chillen, Dienstag 30.7.2024

In der Nacht fielen die Temperaturen auf ungefähr 16 Grad, und das bedeutete: viel besser geschlafen und richtig ausgeschlafen am Morgen. (Doof nur, dass die Stechmücken uns gefunden hatten – nicht nur den Liebsten, mich auch. Mäh.) Meine Achillessehnen taten allerdings scheußlich weh, der Rücken auch, außerdem war an dem Tag Bullenhitze vorhergesagt, und wir entschieden einfach im Rustico zu bleiben und einen Ruhetag einzulegen, mit Lesen und so Urlaubszeugs. Und ohne Baden, denn zum Baden müsste man zum Fluss absteigen und, noch wichtiger, später wieder aufsteigen, und wir tendierten eher dazu, das mal sein zu lassen. Das ist das Gartenpanorama. Also Frühstück um acht mit Müsli (Wir hatten eine prima Müslimischung im Bioladen gefunden, zwar mit ein bisschen zu viel Zucker („Maltodextrin“ und so Sachen), aber ohne Trockenfrüchte und sonst schön ausbalanciert. Mit Hafermilch, Sahne (wir hatten von C und W noch Hafersahne mitbekommen), einem Apfel und einer Nektarine sehr gut) und einer Kanne Tee, kühle Dusche (es gab warmes Wasser, aber lauwarm war völlig ausreichend) und ab da: Diverse Sitzplätze auf dem Gelände, wir wanderten immer mit der Sonne mit. (Oder mit dem Schatten – für mich doppelt wichtig, weil ich morgens ein bisschen auf dem Tablet…

WeiterlesenChillen, Dienstag 30.7.2024

Wir stärken die lokale Wirtschaft, Montag 29.7.2024

Die Nacht war eher durchwachsen: Die Betten waren zwar einigermaßen okay, die Matratzen aber ein bisschen dünn (ich merkte meinen Rücken am nächsten Morgen). Wirklich blöd allerdings: Es war in der Nacht recht warm, und da der Raum ja kein Fenster hat (nur die Tür nach außen), konnten wir keinen Durchzug machen. So stand bei uns im Raum die Hitze (und stand und stand). Und ich schlief dementsprechend sehr unruhig, wachte immer wieder auf. Wenigstens stellte ich in der Nacht fest, dass das Klo kein Problem sein würde: Es ist im Erdgeschoss des Haupthauses, man muss vom oberen Schlafzimmer so eine steinerne Außentreppe heruntergehen, und das natürlich mit schiefen Treppen und komplett ohne Beleuchtung. Aber das stellte sich als weniger schwierig raus als gedacht, denn Mond und Sterne gaben tatsächlich eine erste Lichthilfe, und dann hatten wir zwar unsere Taschenlampen vergessen (…standen halt nicht auf der Packliste), aber an der Powerbank ist ein Aufsatz, den man als Taschenlampe benutzen kann. Und unheimlich war es wider Erwarten auch nicht, denn wie sich herausstellte, bin ich ziemlich single-minded, wenn ich aufs Klo muss, und habe keine Zeit für Gedanken an Axtmörder oder ähnliches. Überraschung am Morgen: Wir wachten um kurz vor…

WeiterlesenWir stärken die lokale Wirtschaft, Montag 29.7.2024

Auf in die Berge, Sonntag 28.7.2024

Gut geschlafen (hurra!) und um acht aufgewacht – beinah ein bisschen spät, denn wir waren um halb zehn zum Brunchen verabredet und mussten vorher noch alles zusammenpacken. Also schnelle Dusche, große Packrunde (neben unseren tausend Klamotten und Zeugs kamen natürlich noch ein paar Geschenke dazu, ein Buch und – klar – eine Flasche Whisky, ein vierzehnjähriger Balvenie) und um halb zehn hatten wir tatsächlich alles soweit verstaut, dass wir frühstücksfertig waren.Langes Frühstück, C und W waren auch ins Hotel gekommen (das war einfacher, als sich irgendwo in einem Café zu treffen, wo wir extra hätten buchen müssen und so). Nicht sonderlich tolles Frühstück, aber okay, auch preislich (entweder 15 oder 19 Franken – wir fanden das bis zum Ende nicht heraus und zahlten mehrfach unterschiedlich). Um elf checkten wir aus und holten unser Gepäck, blieben dann aber noch sitzen bis zwölf (unter anderem auch deshalb, weil es den ganzen Vormittag ausdauernd regnete, das Wetter hatte ein bisschen umgeschlagen – oder zumindest gab es ein kurzes Regen-Zwischenspiel, ab nachmittags wurde es schon wieder warm). Um zwölf große Verabschiedung überall, und dann gingen wir (der Liebste und ich) auf den Zug und die anderen zu ihren Autos (E, S und R)…

WeiterlesenAuf in die Berge, Sonntag 28.7.2024