Gelesene Bücher 2024

  • Beitrags-Kategorie:Lesen

HA: Am letzten Tag des Jahres noch ein (wunderbares) Buch beendet und damit die gleiche Summe wie letztes Jahr erreicht, 35 Bücher. Nicht dass es wichtig wäre, aber wenn es weniger würden, wäre ich doch etwas unzufrieden. Nicht gezählt sind im Übrigen die vielen, vielen Comics, die eigentlich natürlich auch eine Erwähnung wert sind, aber damit fange ich jetzt nicht an. Davon abgesehen ganz gute Mischung aus Belletristik und Sachbuch, vielleicht etwas krimilastig und ein bisschen gemogelt, indem ich einige Bücher gelesen habe, die ich aus früheren Zeiten kannte (unter anderem ein Harry-Potter-Monat), aber das ist mir andererseits egal. Ich habe immer schon Bücher mehrmals gelesen, wozu hat man sie sonst im Regal stehen? (…Das wäre im Übrigen noch so ein Thema: Fast alle gelesenen Bücher habe ich mir gekauft, und mein Regalplatz kommt sehr an seine Grenzen. Hm.) Wie die letzten Jahre auch bewerte ich die Bücher mit 1-5, wobei es keine ganz schlechten Fälle gibt, die habe ich nämlich nicht beendet. Sortierung nach Lesedatum. Ulf Burmeyer, Philip Banse: Baustellen der Nation (3/5) Als alte Lage-Hörerin war das Buch natürlich Pflichtprogramm, und ein bisschen was habe ich schon daraus gelernt (auch wenn viele Sachen aus dem Podcast schon…

WeiterlesenGelesene Bücher 2024

Schachteltag auf Sessel, Donnerstag 26.12.2024

  • Beitrags-Kategorie:LesenTagebuch

Geschlafen bis sieben, eigentlich gut, aber mit merkwürdigen, hyperrealistischen Träumen (die aber am Morgen mehr oder weniger alle schon verschwunden waren). Wenig überraschend nach der Sofa-Herumhängerei mit leichten Ischiasbeschwerden und verspannten Muskeln aufgestanden, und da der Himmel draußen blau war und es sonnig zu werden versprach (wenn auch recht kalt, gefrorener Garten), beschloss ich etwas Bewegung für den Tag. Zunächst Katzenmaintenance, dann einfaches Frühstück mit getoastetem Brot (letztes Baguette, außerdem noch ein „normales“ Brot, das in den letzten Tagen ein wenig vernachlässigt worden war und gegessen werden wollte), ein Blick ins Internet, ein paar Mandarinen. Gemütlicher Morgen. So ein Weihnachten komplett ohne Familienpläne hat auch etwas (der Plan war ja ursprünglich, am 1. Feiertag an den Bodensee zu fahren, dadurch hätten wir die ganze Herumhängerei auf den 2. Feiertag verschieben müssen, so hatten wir diese schon erledigt, und da es auch am 2. Feiertag keinen Bodensee-Besuch gab, wegen Schwiegermutter unterwegs, konnten wir tatsächlich spießig wandern gehen oder so). Spoiler: Mit der Bewegung wurde es dann eher nichts, stattdessen ein ziemlicher Rumhängetag (Nummer 2), und daran war ausschließlich das Buch Schuld, in das ich mich nach dem Frühstück vergrub. Ein kurzer Blick ins Internet, kurzes Bloggen, und dann las ich…

WeiterlesenSchachteltag auf Sessel, Donnerstag 26.12.2024

Mit und ohne Budget, Samstag 16.11.2024

Überraschend gute Nacht (überraschend deshalb, weil die Woche so voll gewesen war und mir das so entspannungstechnisch meist doch noch etwas nachhängt, dann hatten wir abends Alkohol gehabt, und nicht zuletzt schlief der Liebste oben, seit ein paar Wochen das erste Mal wieder, und ich war nicht so ganz sicher, wie ich mich darauf einstellen würde – gut, wie sich herausstellte). So um kurz vor sieben wachte ich auf, ungestört durch Katzen oder ähnliches (Magi wartete vor der Schlafzimmertür, war aber ruhig), und fühlte mich ausgesprochen ausgeschlafen. Der Liebste mehr oder weniger auch (hatte auch wenig andere Möglichkeiten, nachdem ich die Fenster aufmachte und die Katzen ins Zimmer ließ und überhaupt). Morgenroutine mit Katzenfütterung, Harold im oberen Stockwerk und überhaupt, nur natürlich garniert durch die Tatsache, dass meine Schwester ja zu Besuch war. Sie stand auch recht bald auf (…eine Familie von Frühaufstehern) und machte erst einmal tausend Katzenfotos. Anschließend ausführliches Frühstück.Um halb neun kam der Schwager vom Bodensee dazu, ließ sich noch einen Kaffee geben und stieg ein bisschen ins Gespräch ein, alles sehr gemütlich, und um neun brachen sie schließlich auf. Zu einem eher schwierigen Termin, nämlich einer Beerdigung im Freundeskreis, dieser November ist wie gesagt irgendwie…

WeiterlesenMit und ohne Budget, Samstag 16.11.2024

Korrekturen, Montag 14.10.2024

  • Beitrags-Kategorie:LesenTagebuch

Mehr oder weniger okay geschlafen – für eine Nacht von Sonntag auf Montag ganz in Ordnung. Irgendwann um vier hörte ich den Liebsten aufstehen (und wach bleiben), wodurch ich so schnell auch nicht wieder einschlafen konnte. Und kurz darauf kam natürlich Magi anmarschiert (legte sich aber nach einmal Nachschauen brav neben mich und ließ mich noch in Ruhe bis zum Weckerlicht). Beunruhigend fand ich, dass mein Tinnitus im rechten Ohr nachts so stark geworden zu sein scheint, dass er Magis Schnurren fast komplett überdeckte, wenn ich mich aufs linke Ohr legte. (Was mir allerdings in diesem Fall etwas Ruhe verschaffte, denn dieses Tier schnurrt echt laut.)Am Morgen war ich dafür dann recht ausgeschlafen, lüftete erst einmal das Haus, machte kurze Katzenmaintenance und startete eine Maschine Wäsche. Etwas ungewöhnlich am Morgen, aber ich wollte etwas später ins Büro. Seit längerem startete einmal wieder ein Montags-Abendkurs, ich würde also nicht vor halb acht daheim sein. Dann brauchte ich auch nicht früh zu gehen. Im Gegensatz zum Liebsten, der sich um kurz vor halb acht schon aufs Fahrrad setzte. Ich erledigte am Morgen also ein paar Sachen. Erst einmal Bankgeschäfte (ohne ins Detail zu gehen, aber das war ziemlich kompliziert gemacht –…

WeiterlesenKorrekturen, Montag 14.10.2024

Chillen, Dienstag 30.7.2024

In der Nacht fielen die Temperaturen auf ungefähr 16 Grad, und das bedeutete: viel besser geschlafen und richtig ausgeschlafen am Morgen. (Doof nur, dass die Stechmücken uns gefunden hatten – nicht nur den Liebsten, mich auch. Mäh.) Meine Achillessehnen taten allerdings scheußlich weh, der Rücken auch, außerdem war an dem Tag Bullenhitze vorhergesagt, und wir entschieden einfach im Rustico zu bleiben und einen Ruhetag einzulegen, mit Lesen und so Urlaubszeugs. Und ohne Baden, denn zum Baden müsste man zum Fluss absteigen und, noch wichtiger, später wieder aufsteigen, und wir tendierten eher dazu, das mal sein zu lassen. Das ist das Gartenpanorama. Also Frühstück um acht mit Müsli (Wir hatten eine prima Müslimischung im Bioladen gefunden, zwar mit ein bisschen zu viel Zucker („Maltodextrin“ und so Sachen), aber ohne Trockenfrüchte und sonst schön ausbalanciert. Mit Hafermilch, Sahne (wir hatten von C und W noch Hafersahne mitbekommen), einem Apfel und einer Nektarine sehr gut) und einer Kanne Tee, kühle Dusche (es gab warmes Wasser, aber lauwarm war völlig ausreichend) und ab da: Diverse Sitzplätze auf dem Gelände, wir wanderten immer mit der Sonne mit. (Oder mit dem Schatten – für mich doppelt wichtig, weil ich morgens ein bisschen auf dem Tablet…

WeiterlesenChillen, Dienstag 30.7.2024