Von wegen Digital Native, Dienstag 11.4.2023

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Extrem schlecht geschlafen, ich lag ewig wach und konnte keine Ruhe finden. Als der Wecker um sechs startete, hatte ich das Gefühl, gerade mal ungefähr zwei Stunden geschlafen zu haben, und das vor einem anstrengenden Tag. (Das vermutlich wegen des anstrengenden Tages.) Draußen Regenwetter. Wenig Zeit, ich wollte auf jeden Fall früh mit der Arbeit starten, nach einem Müsli und schneller Dusche ging ich auf halb neun ins Büro (der Liebste begleitete mich die halbe Strecke und drehte dann um, er war im Home Office – etwas momentan bei uns). Die Prüfung lief im digitalen Format ab, und da ich hauptverantwortlich und allein war (der Kollege war ja erkrankt), musste ich mich um eine Menge Zeugs kümmern: Laptops, die zum fünften Mal hintereinander ein Update wollten, Laptops, die sich plötzlich nicht mehr mit dem Internet verbinden wollten, Laptops, die in den falschen Energieeinstellungen waren, dann noch an allen Rechnern ein Technikcheck und alles startklar machen, Material verteilen und so weiter. Etwas stressig, klappte aber zeitlich. Auch deshalb, weil ein Prüfungsteilnehmer nicht auftauchte (ausgerechnet derjenige, der möglichst viele Prüfungstermine blockiert und je früher, desto besser die Prüfung machen will… nun ja) und wir deshalb bis zur letzten Minute auf ihn…

WeiterlesenVon wegen Digital Native, Dienstag 11.4.2023

Schlechter Journalismus, sonst fleißig – Ostermontag 10.4.2023

Kaum zu glauben, dass es schon Mitte April ist.Aufgewacht um halb sieben, leichte Kopfschmerzen. Draußen Frost im Garten und ordentlich frisch, wie ich gleich feststellen konnte, als ich mit dem Kater für eine Viertelstunde in den Garten ging (für ihn momentan wieder alles SEHR aufregend). Man merkt aber, dass die Temperaturen tagsüber zumindest etwas höher steigen, das Haus ist nicht mehr so ganz ausgekühlt. Oder vielleicht liegt es auch daran, dass der Liebste vor ein paar Tagen die Heizungsventile entlüftet und gereinigt hat und die Heizungen jetzt wieder richtig warm werden. Wir waren beide etwas kaputt und wenig willig, außer herumzuhängen viel zu machen. Der Liebste machte uns immerhin Pfannkuchen mit Apfelmus zum Frühstück, das fühlte sich schon noch sehr feiertäglich an, und gleich danach verschwand er in der Küche und machte spontan einen Wiener Apfelkuchen, keine Ahnung warum, vermutlich seinen heftigen Kopfschmerzen geschuldet. Wobei er am Samstag schon Boskop dafür mitgenommen hatte, ganz spontan war es also nicht gewesen. Ich beschwerte mich auf jeden Fall nicht.Ich beschäftigte mich parallel mit Internet lesen und ein bisschen Blogschreiben, später eine ausführliche Dusche, ich hängte ein bisschen Wäsche ab und startete eine Maschine, und dann verschwand ich für den restlichen Vormittag…

WeiterlesenSchlechter Journalismus, sonst fleißig – Ostermontag 10.4.2023

Garten ohne Eier, Ostersonntag 9.4.2023

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Aufgewacht um kurz nach halb sieben, weil es draußen hell war (!!!). Ich stand auf und fütterte den miauenden Kater, legte mich noch etwas hin bis sieben und stand dann schließlich endgültig auf. Draußen Sonne-Wolken-Mischung, viel Bewegung am Himmel, es sah nach einem kühlen, aber nicht regnerischen Tag aus.Das Spielbrett war noch aufgebaut: Also spielten wir eine Runde Arler Erde bis halb neun, dann machten wir ein ausführliches englisches Frühstück (das wir am Wohnzimmertisch aßen – Esstisch war ja voll), danach eine zweite Runde Arler Erde bis kurz nach zehn. Beide Male gewann der Liebste, nun ja. Aber ich hatte die schöneren Dörfer aufgebaut. Den restlichen Vormittag verbrachte ich nach einer schnellen Dusche mit einer Tasse Kaffee am Laptop beim Schreiben. Vorher schnitten wir aber noch das (puderzuckerbestäubte) Osterlamm an: Ja, war superlecker geworden. Wir müssen uns nächstes Jahr etwas überlegen, wie wir es gut aus der Form bekommen, aber Teig und Geschmack waren auf jeden Fall Tipptopp. Wir aßen gleich mal die Hälfte. Mittags die zweite Hälfte Lasagne, zwei Portionen froren wir ein (damit ist der Gefrierschrank wieder voll). Dem Liebsten begann ungefähr um diese Zeit ziemlich der Kopf weh zu tun, wegen wechselhaftem Wetter oder Allergie (ich…

WeiterlesenGarten ohne Eier, Ostersonntag 9.4.2023

Obi und Osterlamm, Karsamstag 8.4.2023

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Ziemlich ordentliches Augenjucken beim Aufwachen, kratziger Hals, ich fühlte mich ausgesprochen schlapp und hoffte, dass ich mich nicht erkältet hatte, tippte allerdings eher auf aufflammende Allergie. Eigentlich fühlte ich mich recht fit, und da ich den ganzen Freitag herumgelegen hatte (und mir dadurch ziemlich der Rücken weh tat), beschloss ich den Tag mit diversen Aktivitäten zu füllen. Tee, ausführliche Samstagszeitung (unter anderem ein langer Artikel über meine seit Herbst schwer Covid-dauererkrankte Kollegin), und um kurz vor neun gingen wir nach einer schnellen Dusche aus dem Haus. Der Plan war, den Wocheneinkauf möglichst schnell erledigt zu haben, dann auswärts zu frühstücken, und dann brachte der Liebste noch den Baumarkt ins Spiel. Es ist nämlich so, dass seit Anfang der Woche bei uns in der Nähe der Obi eröffnet hat, nachdem letzten Spätsommer der Toom an gleicher Stelle zumachen musste. Ich gehe ja eigentlich ausgesprochen gern in Baumärkte, im Gegensatz zum Liebsten, der als Zimmermann vom Fach ist und sich ziemlich oft über schlechte Qualität und schlechtes Sortiment und überhaupt ärgert. (Von der Beratung fange ich gar nicht erst an.) Natürlich war ich neugierig, wie der Obi jetzt geworden war, vor allem die Gartenabteilung machte mich neugierig, aber ich hielt es…

WeiterlesenObi und Osterlamm, Karsamstag 8.4.2023

Krimicouch, Karfreitag 7.4.2023

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Am Morgen wachte ich um sechs Uhr auf, weil das Weckerlicht anging, obwohl ich am Donnerstagabend extra die Feiertage (Freitag und Montag) aus dem Weckerzyklus rausgenommen hatte. Als ich das Display anmachte, zeigte der Wecker Dienstag 4.4. an. Keine Ahnung, was sich da verstellt hatte, sehr merkwürdig. Ich musste den Wecker einmal aus- und wieder einstecken, damit er den Weckzyklus unterbrach, was bei ihm zu einem Selbsttest mit viel Geblinke und Gehupe führte, und danach stimmte zwar das Datum wieder und der Wecker war aus, aber ich war auch wach. Blieb zwar noch ein bisschen liegen, aber um halb sieben stand ich schließlich auf und machte Tee. (Hurra, Feiertag.) Und das war dann schon das Spannendste an diesem Freitag. Ich las mich am Morgen einmal quer durchs Internet, während der Liebste uns ein Müsli zum Frühstück machte, und danach zog ich mich aufs Sofa zurück und las in meinem Buch weiter, das ich am Tag davor in der Mittagspause angefangen hatte: Olympia, der achte Band der Gereon Rath-Reihe von Volker Kutscher. Darin versank ich den gesamten Vormittag komplett, während sich draußen Sonne und Wolken abwechselten und es zwar kühl, aber einigermaßen angenehm aussah. Einen möglichen Spaziergang verschob ich auf…

WeiterlesenKrimicouch, Karfreitag 7.4.2023