Mäh, Montag und Dienstag 26.-27.2.2024

Der Montag war insgesamt ein eher doofer Tag: Ich war wahnsinnig müde, kam morgens schlecht aus dem Bett und behalf mir mit Müsli und sehr viel Tee. Den Tag war ich im Home Office so auf halbem Tempo mit ein bisschen Orgakram und einem Onlineunterricht mittags beschäftigt, machte dann eine lange Pause mit Lasagne (aufgetaut) und einem kleinen Mittagsschlaf. Nachmittags dann ein relativ spontanes Meeting mit der neuen Chefin, um das ich gebeten hatte und das auch ganz okay war, denke ich. Ansonsten wollte ich eigentlich früh aufhören, aber dann gab es doch noch einige Sachen zu tun, außerdem war ich als Krankheitsvertretung eingeplant und musste deshalb bis halb sechs auf jeden Fall am Schreibtisch bleiben, und dann fühlte ich mich insgesamt so dermaßen kaputt und ausgelaugt und überhaupt nicht gut, dass ich das eigentlich angedachte Fitness bleiben ließ. Stattdessen großer Waschtag, das war vermutlich die größte Errungenschaft des Tages: Ich ließ, über den Tag verteilt, vier Maschinen Wäsche durchlaufen, hängte auf und bügelte (das logischerweise nicht während der Arbeitszeit). Dazu ein bisschen Podcast und vor allem, Tidal sei Dank, viel Kent – ich hörte die ganzen Alben der Zehnerjahre wieder (die Alben sind älter, mir gefallen vor allem…

WeiterlesenMäh, Montag und Dienstag 26.-27.2.2024

Geburtstag am See, Samstag und Sonntag 24.-25.2.2024

  • Beitrags-Kategorie:FamilieTagebuch

Morgens einigermaßen entspannt aufgestanden, ungefähr um halb sieben. Wir hatten zwar noch einige Sachen zu tun, aber die Tatsache, dass wir nicht so früh fahren mussten, nahm uns doch einiges an Druck aus dem Tag. Dementsprechend ruhige Samstagsroutine: Der Liebste machte uns ein Müsli zum Frühstück, außerdem eine Kanne Kaffee, Harold fuhr, wir wischten hinterher, duschten und putzten ein bisschen das Bad. Außerdem wurde der Schokoladenkuchen für den Abend mit Glasur verziert (…Freuden des Passivs: Die Glasur passierte, während ich in der Dusche war, als ich nach unten kam, war plötzlich alles fertig. Oder so.)Ich packte die Tasche für die Nacht und packte das Geschenk ein, dann schauten wir beim Nachbarn vorbei, er kam mit uns mit und ließ sich die Details der Katzenversorgung zeigen (jetzt mit zwei Nasen und Medikamenten und Zeugs doch ein bisschen aufwendiger). Danach gingen wir zum Alnatura für den Wocheneinkauf – dieses Mal wieder ausgesprochen wenig, dass wir für das Wochenende eigentlich nichts brauchten, merkte man deutlich am Einkaufszettel. Wieder daheim, machten wir das restliche Dal heiß und bespaßten ein bisschen die Katzen – und weil wir dann wirklich noch Zeit hatten und beide ordentlich müde waren, legten wir uns für eine Stunde aufs…

WeiterlesenGeburtstag am See, Samstag und Sonntag 24.-25.2.2024

Wochenabschluss und Adelsfernsehen, Freitag 23.2.2024

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Magi hatte die ganze Nacht bei uns geschlafen: Erst bei mir im Bett, als wir nach oben kamen (er ließ sich aber zur Seite schieben), dann auf dem Sessel, dann an meine Waden angelehnt, dann wieder auf dem Sessel, dann beim Liebsten an den Füßen. Ging ganz erstaunlich gut. Nur gut, dass unser Nasenkater seltenst bei uns im Schlafzimmer schlafen will, also zumindest wenn wir im Bett sind, sonst gäbe das einen echten Ressourcenkampf. (Es waren beide im Haus: In der Nacht hatte es ordentlich Sturm und Gewitter gegeben, auf dem Handy entdeckte ich am Morgen diverse Warnungen.)Auf jeden Fall morgens manierlich durch schnurrenden Kater geweckt, der brav wartete, bis der Lichtwecker anging. Erfreuliches beim Blick auf die Waage: Auch wenn ich seit Anfang Februar ziemlich normal esse und halt nur ein bisschen schaue (sogar Marmorkuchen und alles), habe ich ein bisschen Gewicht verloren. Was ich sofort an den Hosen merke, die wieder angenehmer passen. Ich nahm mir gleich mal für den Tag vor, eine enge Jeans anzuziehen, harhar. Morgenroutine mit Brot und Himbeermarmelade und einem Joghurt mit Nüssen hinterher, weil ich dieses Mal schlauer war, passten die Mengen und ich war danach nicht komplett vollgefressen. Der Liebste hatte…

WeiterlesenWochenabschluss und Adelsfernsehen, Freitag 23.2.2024

Müde Alltagschronik, Donnerstag 22.2.2024

Uiuiui, war das anstrengend beim Aufstehen am Morgen. Zwar nicht durchs Piepsen, sondern durch das Licht des Lichtweckers aufgewacht, aber ich hätte problemlos wieder einschlafen können und wurde nur von einem sehr laut miauend insistierenden Kater daran gehindert. Unter der Woche weggehen ist einfach nicht so easy. (Wenn wir allerdings nicht abends noch das Curry fertiggekocht hätten, sondern vorher einfach ein Brot, dann hätte es wohl ganz gut gepasst.)Auf jeden Fall morgens etwas verschlafene und langsame Routine mit Müsli und Zeugs. Was auch okay war, weil wir beide im Home Office waren, zumindest den größten Teil des Tages. Ausführliche Dusche, Zeitung, um neun am Schreibtisch. Morgens gleich ein wichtiges Meeting mit unserer neuen Geschäftsführerin (die im Übrigen ehemalige Kollegin ist, also gar nicht soooo neu). Ich hatte mir vor dem Gespräch ein bisschen Gedanken gemacht, und es lief wirklich ganz okay. Komisch auf jeden Fall, wie sich die (gefühlten) Kommunikationsstrukturen ändern, wenn Zuständigkeiten und Verantwortungsbereiche neu verteilt werden. Das passiert allerdings vermutlich alles nur in meinem Kopf.Den restlichen Vormittag auf jeden Fall Unterrichtsvorbereitung für den Abend und Korrekturen neben üblichem Zeugs, Kleinkram. Um halb eins hatte der Liebste bereits das Mittagessen warm gemacht (zweite Hälfte Chana Masala) und ich…

WeiterlesenMüde Alltagschronik, Donnerstag 22.2.2024

Bauen für die Zukunft, Mittwoch 21.2.2024

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Ganz gute Nacht mit einem einigermaßen ruhigen Morgen, allerdings ohne Yoga, denn ich hatte einen Vorort-Termin im Büro. Dementsprechend die mittlerweile echt schon klassische Routine aus Zeitung, Müsli, Katern, Verabschiedung des Liebsten, Dusche und dann aus dem Haus. Irgendwie ganz nett, das so rhythmisiert zu haben, andererseits auch nett, dass es immer wieder gebrochen wird, Home Office und so. An dem Tag war ich auf jeden Fall um neun im Büro. Den Vormittag über zweimal Unterricht, ich war also von neun bis zwölf beschäftigt und hatte einen guten Morgen (nette Leute, alles passte, einfach sehr zufriedenstellendes Arbeiten). Danach ein bisschen Orgakrams am Schreibtisch, ein bisschen Vorbereitung für den Nachmittag. Die Mittagspause machte ich allein, ich hatte das Bedürfnis nach einer halben Stunde für mich (an dem Tag waren mehr Kolleg:innen im Büro, und außerdem sowieso ja den ganzen Vormittag Unterricht, ich hatte also recht viel Personen-Input gehabt). Also ein bisschen Guardian am Handy, dazu das restliche Ofengemüse und anschließend zwei Stück Marmorkuchen. Hihi. Am Nachmittag hatte ich noch einmal einen Onlineunterricht, mit dem ich dann allerdings nicht ganz so zufrieden war. Ich hatte etwas vorbereitet, was für die Person (für ihre Stimmungslage, für ihre Konzentrationsfähigkeit) nicht ganz so passte,…

WeiterlesenBauen für die Zukunft, Mittwoch 21.2.2024