Langeweile und Aufregung, Samstag und Sonntag 11.-12.1.2024

Aufgewacht mit dem Gefühl, es wäre mitten in der Nacht, und noch ein bisschen den Geräuschen draußen zugehört – als ich auf den Wecker schaute, war es aber plötzlich schon kurz vor sieben. Nun ja. Vermutlich ausgeschlafen, würde ich mal sagen.Erst einmal größere Katzenmaintenance am Morgen, neben dem üblichen Futter, Medikamente, Katzenklo hatte einer der beiden Pappnasen beim oberen Klo halb über den Rand gepinkelt, was eine größere Reinigungsaktion notwendig machte. (Eumel.) Kurzer Blick in die Zeitung, Tee, der Liebste machte uns ein Porridge mit Banane zum Frühstück. Langsamer Tagesstart. Den Vormittag über wenig Spannendes, neben Internetzeit räumte ich die Spülmaschine aus und dabei die neue Kenwood-Gewürzmühle ein, die am Freitag gekommen war (der Messerblock ist nicht spülmaschinenfest und war schon im Küchenschrank, die vier mitgelieferten Gläschen mit Deckel aber schon – sieht alles sehr gut aus bis jetzt). Ach ja: Und der Liebste kaufte uns ein Auto.Also nur so halb. Das Angebot von mercedes für den Schwiegermutter-Hybrid war gekommen, Anzahlung, Finanzierung über drei Jahre mit Anschlussmöglichkeit Rückgabe, Weiterfinanzierung oder Restwertkauf. Wir hatten also die letzten zwei Tage überlegt, der Liebste hatte mit der Schwiegermutter telefoniert, und am Ende kauften wir das Auto (es wird auf uns zugelassen, ist…

WeiterlesenLangeweile und Aufregung, Samstag und Sonntag 11.-12.1.2024

Generell okay, Freitag 10.1.2025

Kurz vor dem Wecker mit ziemlich blödem Kopfweh aufgewacht, vermutlich dem späten Essen am Vorabend geschuldet. Das war die letzten Tage immer wieder so gewesen und würde sich vermutlich auch jetzt im Lauf des Vormittags erledigen (Spoiler: war so), aber trotzdem nervte es mich etwas. Wenigstens einigermaßen ausgeschlafen, auch wenn wir abends später als normal ins Bett gekommen waren.Übliche Morgenroutine, nächstes Nervthema gleich beim Blick in die Zeitung, wo über das unsägliche „Interview“ (…Propagandagespräch) auf X zwischen Elon und Fascho-Alice berichtet wurde. Unter anderem hatte der Heuler sich wohl darüber beschwert, dass durch die böse, böse deutsche Bürokratie der Aufbau des Tesla-Werks in Brandenburg so schwierig gewesen sei. Nun kann man sicherlich darüber sprechen, wo bürokratische Hürden unnötig sind oder ausufern und man sie deshalb reduzieren sollte. Beim Tesla-Werk waren es aber, soweit ich mich erinnere, Umweltschutzauflagen gewesen, die im Weg gestanden hatten, also keine Bürokratie-Hürde, sondern eine Einschränkung, die durchaus Sinn ergibt. Das finde ich, ganz unabhängig von Musk und Tesla, eine ganz typische Situation, wenn über die Bürokratie geheult wird: Man muss sich den Kontext genau anschauen. Allzu häufig hat man es nämlich einfach mit einer Person zu tun, die sich nicht an Regeln halten will. Alles…

WeiterlesenGenerell okay, Freitag 10.1.2025

Meetings, Donnerstag 9.1.2025

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Gute Nacht, wenn auch mit bizarren Träumen, die aber alle schnell verschwanden, als ich kurz vor dem Wecker wach wurde. Vor mir ein zwar langer Tag, aber daheim und mit einer überschaubaren Anzahl an Terminen. Ich war ganz zufrieden mit der Aussicht. Der Liebste war kurz vor mir aufgestanden und hatte die Kater schon übernommen, ich machte eine kleine Aufräumrunde und zündete ein paar Kerzen an. Draußen sehr dunkel und regennass. Wir machten beide ein bisschen langsam am Morgen, der Tag würde voll genug werden. Zeitung, bloggen, dann ging der Liebste zum Viertel-Lieblingsbäcker und holte für uns Brötchen (…und Croissants und Mutscheln und für sich noch eine Seele und einen Laib Brot und dann noch ein Baguette fürs Mittagessen, und das war das Ergebnis nach meiner Bitte, beim Bäcker nicht völlig zu eskalieren). Brötchen mit Aufstrich zum Frühstück, viel Tee, um Viertel vor neun ein erster Blick in den Arbeitsrechner.Wo ich dann von der Nachricht eingefangen wurde, dass ein Kollege erkrankt sei und ob ich vielleicht heute und morgen spontan seine Kurse vertreten könne? …natürlich gleich Stressatmosphäre bei mir. Eigentlich hatte ich morgens keinen Termin, dafür aber am Nachmittag und Abend, und ich hatte mir die Zeit morgens geblockt,…

WeiterlesenMeetings, Donnerstag 9.1.2025

Alltagschronik in positiv, Mittwoch 8.1.2025

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

…für einen erholsamen Nachtschlaf hilft es zweifelsohne, wenn man nicht seit halb fünf wach liegt und erst wieder so langsam müde wird, wenn der Lichtwecker angeht. Leider hatte ich diesen Ratschlag nur unzureichend verinnerlicht, und dementsprechend müde war ich am Morgen – und mächtig angenervt. Und leichtes Kopfweh. Und draußen blöder Dauerregen alles kalt und nass. Die Laune war dementsprechend, und dass ich nach meinem ersten Yogatermin dieses Jahr wenig Zeit hatte, sondern relativ dichtgedrängte Termine und bald aus dem Haus musste, war auch nicht optimal.Egal. Morgenroutine, Tee, Müsli, Katzenmaintenance, und zur Launensteigerung machte ich drei Kerzen auf dem Esstisch an. Was allerdings nicht half, war der Blick in die Zeitung: Die Zahl der Abschiebungen in Deutschland steigt, Trudeau ist in Kanada weg vom Fenster, und Meta stellt den Faktencheck ein und droht europäischen Regierungen, wenn sie den Konzern nicht gewähren lassen, wie er will. Es werden sehr schwierige nächste Jahre. Umso wichtiger, in ein gelassenes Mindset zu kommen, und das versuchte ich gleich für die nächste Stunde: Um kurz vor acht verabschiedete ich den Liebsten, packte schon einmal mein Zeug zusammen und ging dann ab acht auf die Yogamatte.Sehr guter Kurs, viel Beinarbeit, und insgesamt zwar sehr anstrengend,…

WeiterlesenAlltagschronik in positiv, Mittwoch 8.1.2025

Arbeitsstart, Dienstag 7.1.2025

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Unruhige Nacht, teilweise zu warm, teilweise merkwürdige Träume und viele Arbeitsgedanken, nicht untypisch vor dem ersten Arbeitstag nach dem Urlaub. Als der Lichtwecker anging, lag ich schon eine Weile wach. Nach dem Aufstehen ging ich erst einmal auf die Waage: Zwar immer noch ein paar Kilo mehr als ich eigentlich gern hätte, aber nicht viel, und tatsächlich seit dem letzten Wiegen (irgendwann im… November?) kein Pfund zugenommen, trotz des teilweise recht üppigen Essens über die Weihnachtszeit. Der Liebste war schon eine ganze Weile auf, als ich runterkam, traf ich auf einen sinusitisgeplagten und inhalierenden Mann. Und auf schlechte Nachrichten aus der Zeitung, genauer gesagt in Österreich, wo die Ultrarechten jetzt erstmalig mit den Nicht-ganz-so-Rechten-aber-schlimm-genug in Koalitionsverhandlungen treten und vermutlich die Regierung bilden werden. Das kann uns hier absolut auch blühen, ich traue der CDU keine fünf Minuten Integrität und „Brandmauer“ zu, unter Merz schon gar nicht. Was für ein Gedankenstart in den Tag.Es half auch nicht, dass der Liebste gleich morgens in sein Geschäftshandy schaute und knapp 90 Mails vorfand (eigentlich nicht so viel für seine Verhältnisse, viele Kolleg:innen waren im Urlaub) und einen Vor-Ort-Workshop-Termin am Nachmittag, sodass sein geplantes Home Office nur zur Hälfte klappte. Für mich weniger…

WeiterlesenArbeitsstart, Dienstag 7.1.2025