Karnickelsorgen, Donnerstag 22.4.2021

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Unruhige Nacht, es war extrem warm im Schlafzimmer und unter der Decke, irgendwann legte ich die dicke Decke weg und holte mir eine dünne, was aber auch nicht richtig half. Ich fragte mich, ob das erste Anzeichen von Hitzewallungen sein könnten. Wo mir quasi jeden Abend furchtbar kalt ist, wenn ich schlafen gehe, fände ich das schon …ärgerlich. Immerhin fand es der Liebste auch warm, vielleicht war es also einfach die objektive Temperatur. (Das Thermometer im Schlafzimmer brauche ich dafür nicht zu fragen, das lügt regelmäßig.) Müsli zum Frühstück, seit langem einmal wieder mit Himbeeren (aus der Tiefkühltruhe), dann nach Zeitungslektüre gleich an den Schreibtisch.Mit dem Vormittag war ich ganz zufrieden, ich bekam einige wichtige Punkte weggearbeitet, unter anderem meinen Unterricht für den Abend vorbereitet (abends begann mein C1-Abendkurs für dieses Quartal) und wieder mit der Kundenverwaltungssoftware etwas vertrauter geworden. Das Mittagessen war die zweite Hälfte vom afrikanischen Take Away, das wir am Mittwoch geholt hatten (seit ein paar Monaten teilen wir die beiden Portionen immer auf vier auf und essen sie auf zwei Tage verteilt – ich weiß nicht, wie wir eine Portion früher komplett geschafft haben). Nach dem Mittagessen wollte ich nicht gleich wieder mit der Arbeit…

WeiterlesenKarnickelsorgen, Donnerstag 22.4.2021

Leicht genervt, Mittwoch 21.4.2021

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Gute Nacht, gut geschlafen und kurz vor dem Wecker wach geworden. Mir ist aufgefallen, dass der Liebste quasi nicht mehr schnarcht, seitdem er in den letzten Wochen einige Kilo verloren hat. Ich muss das weiter beobachten, aber das scheint einen Effekt zu haben. Nach Zeitungslektüre und Frühstück (Brot mit Pflanzenaufstrich, der einen völlig bescheuerten Namen hat – Mepfel – aber lecker ist) fing ich recht früh zu arbeiten an, denn wir hatten gleich um 8:30 Uhr ein Meeting. Ich war morgens etwas dünnhäutig und ärgerte mich über ein paar Sachen, die nicht sonderlich gut laufen, wie ich finde. Ich bin nicht ganz sicher, ob ich nicht vielleicht zu perfektionistisch bin, aber andererseits wäre mit etwas mehr Struktur am Ende allen geholfen. Stattdessen geht zu viel Zeit durch chaotische Abläufe verloren.Das Meeting war leider so gelegt, dass ich nicht am Yogakurs teilnehmen konnte, also wieder ein kompletter Tag am Schreibtisch. Mittags gingen wir zum afrikanischen veganen Imbiss und holten dort unser Essen, danach Espresso mit (diesmal etwas weniger) Schokolade. Ich machte eine längere Mittagspause und rätselte mich einmal quer durch die Zeitung. Am Nachmittag ein Unterrichtstermin und ein erfreulicher Beratungstermin, danach arbeitete ich mich etwas intensiver in unsere neue Software…

WeiterlesenLeicht genervt, Mittwoch 21.4.2021

Es zwickt – Dienstag 20.4.2021

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Nachts mit ziemlichen Rückenschmerzen wach gelegen, doof. Ich wusste, dass es die nächsten Tage schwer werden würde, Yoga unterzubringen, doppelt doof. Leider machen sich die Wochen am Rechner immer schneller immer deutlicher bemerkbar, wenn ich nicht ständig gegensteuere. Der Liebste stand irgendwann auf, ich schlief wieder ein und war morgens leidlich müde. Wieder ein Prüfungstag: Also ein Blick in die Zeitung, ein grüner Tee und dann gleich fertig machen und los, das Frühstück (Erdnussbuttersandwich) nahm ich mit. Heute stand eine der Uni-Prüfungen auf dem Programm, mit einer kleinen Gruppe, dadurch ein entspannter Ablauf. Der Aufreger des Tages war, dass eine Person, die im Februar angemeldet war und sich dann aufgrund von Erkältungssymptomen abmelden wollte (was eigentlich nicht geht) und der das Prüfungsinstitut auf Kulanzbasis eine Verschiebung der Anmeldung auf den heutigen Prüfungstermin ermöglicht hatte, dann einfach nicht auftauchte. Sehr dreist. Das führte aber dazu, dass nur nette Leute an der Prüfung teilnahmen, was ja auch von Vorteil ist. Die Prüfung lief gut, ich war zufrieden, auch wenn ich erst um kurz nach zwei dazu kam, meinen Nudelsalat zu essen. Am frühen Mittag hatte ich noch als Notration einen Haferriegel gehabt.Prüfungsnachbereitung und sonstige Alltags-E-Mails bekam ich gut hin. Es ist…

WeiterlesenEs zwickt – Dienstag 20.4.2021

Bad Vibrations, Montag 19.4.2021

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Die Nacht war okay, aber morgens schlecht aus dem Bett gekommen und ziemlich kaputt aufgestanden, kein Wunder nach dem etwas trägen Wochenende. Zum Frühstück gab es ein klassisches Porridge und die Zeitung, dann gleich unter die Dusche, denn ich wollte heute früh ins Büro. Da wir am Sonntag den Haushalt etwas vernachlässigt hatten, teilten wir uns morgens auf und putzten wenigstens ein bisschen (der Liebste übernahm den größeren Teil – er war halt im Bad schneller fertig als ich). Eigentlich hatte ich geplant, morgens im Büro ein paar Sachen zu erledigen und dann mittags recht bald heimzukommen, weil der Kater heute seinen Impftermin hatte. Abends musste ich unterrichten, das Timing war also insgesamt recht knapp. Und dann eröffnete mir der Liebste, dass er zum Tierarzt nicht mitkonnte, weil er einen Nachmittagstermin reingelegt bekommen hatte. Zwar hätte ich den Tierarzt auch selbst erledigen können, aber ohne Backup mit einem Termin am Abend… das gestaltete sich alles viel zu stressig. Ich rief also kurzerhand in der Tierarztpraxis an und sagte den Termin am Nachmittag ab. Einen Ersatztermin machte ich erst einmal nicht aus, weil wir uns dazu absprechen müssen – bei zwei voll Berufstätigen scheint das fast ein Ding der Unmöglichkeit…

WeiterlesenBad Vibrations, Montag 19.4.2021

Bummeltag, Sonntag 18.4.2021

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Um halb sieben mit einem beachtlichen Kater aufgewacht (nein, nicht der von der niedlichen, schnurrenden Sorte). Die Mischung aus Wein und schwerem Essen am Abend setzte meinem Kopf ordentlich zu, ich nahm morgens eine Schmerztablette. Zum Frühstück gab es gebratene Pilze auf Toast und Joghurt mit Ahornsirup und Nüssen. Wir waren beide ziemlich kaputt, zwar hatte die Tablette geholfen, aber wirklich fit fühlte ich mich nicht, im Lauf des Tages kamen auch noch deutliche Heuschnupfen-Symptome dazu. Wir waren also ziemlich unproduktiv: Vormittags etwas Wäsche waschen, lesen und Podcast hören, ansonsten viel im Internet unterwegs, der Liebste designte am Kochbuchhalter weiter. Draußen war es trüb, kalt und ungemütlich, ich hatte deshalb auch auf Spazierengehen keine Lust. Letztes Jahr hatten wir um diese Jahreszeit herrlichstes Frühlingswetter, allerdings erinnere ich mich, dass ich die ständige Sonne und den blauen Himmel als extrem anstrengend empfand. Da waren wir allerdings auch gerade Covid-krank, Fieber und Licht verträgt sich nicht so gut. Mittags hatten wir die zweite Hälfte der Linsen-Bolognesesoße mit Pasta, danach einen Espresso und eine halbe Tafel Schokolade (die weiße Mandelsplitter von Veganz – gut, aber auch ziemlich süß). Eigentlich hätten wir putzen sollen, aber wir konnten uns beide kaum aufraffen. Wir putzten…

WeiterlesenBummeltag, Sonntag 18.4.2021