Familientreffen, Montag 2.12.2024

Ziemlich anstrengende, unruhige Nacht, viel wachgelegen, viel herumgedacht, ziemlich über meine beiden Decken geärgert – der Biber-Bettbezug auf beiden Decken klebte so aneinander, dass ich ihn bim Hin- und Herdrehen immer zur Seite und nach oben schob und mindestens eine der innenliegenden Decken sich am Ende als Klumpen am Fußende oder an der Seite ballte. Irgendwann legte ich die obere Decke weg (mir war sowieso warm), nahm stattdessen eine dünnere Wolldecke dazu und konnte so noch ein bisschen schlafen. Beim Weckerpiepsen am Morgen (nicht durchs Licht wach geworden) war ich dementsprechend KO. Wenig Zeit am Morgen, wir wollten um acht aus dem Haus kommen. Wir fuhren an den Bodensee zur Beerdigung des Schwiegervaters, was emotional logischerweise nun nicht gerade ein einfacher Termin ist, und abgesehen davon bedeutete das auch eine Autofahrt werktags im Berufsverkehr im Winter. Also früh los, deshalb morgens nur eine schnelle Dusche (mit der neuen Body Butter – sehr reichhaltig und ein Gefühl wie Vanillemousse auf der Haut, total toll), ein schnelles Müsli, einen Blick in den Adventskalender (im dm-Kalender blöder Hibiskus, in meinem Teekalender mit Mango aromatisierter Grüntee, eher eine Enttäuschung am 2.12. – aber der Mangotee erwies sich dann als ganz okay), und um…

WeiterlesenFamilientreffen, Montag 2.12.2024

Mit und ohne Budget, Samstag 16.11.2024

Überraschend gute Nacht (überraschend deshalb, weil die Woche so voll gewesen war und mir das so entspannungstechnisch meist doch noch etwas nachhängt, dann hatten wir abends Alkohol gehabt, und nicht zuletzt schlief der Liebste oben, seit ein paar Wochen das erste Mal wieder, und ich war nicht so ganz sicher, wie ich mich darauf einstellen würde – gut, wie sich herausstellte). So um kurz vor sieben wachte ich auf, ungestört durch Katzen oder ähnliches (Magi wartete vor der Schlafzimmertür, war aber ruhig), und fühlte mich ausgesprochen ausgeschlafen. Der Liebste mehr oder weniger auch (hatte auch wenig andere Möglichkeiten, nachdem ich die Fenster aufmachte und die Katzen ins Zimmer ließ und überhaupt). Morgenroutine mit Katzenfütterung, Harold im oberen Stockwerk und überhaupt, nur natürlich garniert durch die Tatsache, dass meine Schwester ja zu Besuch war. Sie stand auch recht bald auf (…eine Familie von Frühaufstehern) und machte erst einmal tausend Katzenfotos. Anschließend ausführliches Frühstück.Um halb neun kam der Schwager vom Bodensee dazu, ließ sich noch einen Kaffee geben und stieg ein bisschen ins Gespräch ein, alles sehr gemütlich, und um neun brachen sie schließlich auf. Zu einem eher schwierigen Termin, nämlich einer Beerdigung im Freundeskreis, dieser November ist wie gesagt irgendwie…

WeiterlesenMit und ohne Budget, Samstag 16.11.2024

Zusammenfassend, Dienstag-Freitag 12.-15.11.2024

Prüfungswoche also, und wie das bei Prüfungswochen so ist, passierte außer Arbeit nur wenig, und das dann auch noch in sehr ähnlichen Rhythmen und vergleichbaren Abläufen. Etwas aus der Reihe fiel der Dienstag, an dem ich hauptverantwortlich eine Prüfung abnahm, die ein digitales Format hat und von uns nicht so oft geprüft wird – und der sich damit sehr gut auskennende Kollege war nicht da, sondern schon in Ägypten. War also ein etwas aufregenderer Tag. Morgens noch einigermaßen entspannt, ich machte mir ein Müsli und verbrachte den Morgen mit dem Liebsten, bis ich um Viertel nach acht aus dem Haus ging (der Liebste fuhr erst um neun an den Bodensee, Sachen besprechen). Im Büro dann ein bisschen letzte Aufbauten, ein bisschen letztes Generve mit der Technik (es zahlte sich sehr aus, dass ich am Vortag an allen Rechnern Updates eingespielt hatte), und dann lief die Prüfung.Ging eigentlich alles prima. Bis zur Mittagspause hatte ich die Aufsicht, dann übernahm die Kollegin und ich konnte Pause machen (zweite Hälfte Pilaw, Kaffee) und schon ein bisschen Nachbereitung und Orgakrams. Bis auf ganz am Ende, wo ein Rechner sich nicht mehr herunterfahren ließ und herummäkelte (und etwas überredet werden musste), ging alles ausgesprochen…

WeiterlesenZusammenfassend, Dienstag-Freitag 12.-15.11.2024

Schlechte Nachrichten, Sonntag 10.11.2024

  • Beitrags-Kategorie:FamilieTagebuch

Zwanzig nach sechs aufgestanden, Katerfütterung und Maintenance (sehr kalt draußen – ich sah das erste Mal eine leichte Eisschicht auf einer Wasserpfütze auf der Dachterrasse – sodass die Katzen jetzt deutlich intensiver die Katzenklos drinnen benutzen, klar, wer will da auch beim Pinkeln nach draußen gehen). Und dann machte ich einen Vorsatz vom Samstag war und kroch zum Liebsten unter die Decke. Dort erst einmal ein paar logistische Probleme (verdrehte Decke, knubbelige Kissen, immer irgendwie ein Knie oder ein Arm zu viel), aber schließlich konnten wir noch eine friedliche, warme Stunde schlafen. Um halb acht standen wir schließlich auf. Dort Teekochen und ein Blick aufs Handy: Bei mir keine Neuigkeiten, aber der Liebste hatte mehrere entgangene Anrufe und eine Textnachricht auf dem Handy. Einerseits erwartet, andererseits dann doch recht schnell (und irgendwie kommt es doch immer überraschend, weil man sich nicht so richtig darauf vorbereiten kann): Der Schwiegervater war in der Nacht gestorben. Das setzte so ein bisschen den Ton für den Tag (Einstellen auf die neue Situation, für ihn war es das Beste und eine Erlösung, wie geht es der Schwiegermutter jetzt, all diese Gedanken).Der Liebste versuchte es erst einmal (erfolglos) bei seiner Mutter und begann uns ein…

WeiterlesenSchlechte Nachrichten, Sonntag 10.11.2024

Autsch, Freitag 1.11.2024

  • Beitrags-Kategorie:FamilieTagebuch

Die Nacht war um halb zwei mehr oder weniger vorbei: Ich wachte auf und merkte, wie mir sehr, sehr, SEHR der linke Knöchel wehtat. Anfangs konnte ich es kaum glauben, wie sehr der Schmerz minütlich mehr wurde. Ich wälzte mich so eine Stunde herum, weigerte mich erst einmal anzuerkennen, dass ich mich vielleicht irgendwie doch verletzt hatte, und hatte natürlich lauter trübe Gedanken, die mit gerissenen Bändern und Operationen und Arbeitsausfall zu tun hatten (und das im November, der absolut vollgepackte Horrormonat und quasi keine Möglichkeit, mich irgendwie zu ersetzen). Als ich schließlich „auf einer Schmerzskala von eins bis zehn“ (man schaut sich ja nicht umsonst ständig Rettungsdienst-Dokus an) bei „vier bis fünf“ gelandet war, stand ich auf, hinkte unter großen Mühen ins Bad (ich konnte nur schwer auftreten und abrollen schon gar nicht) und nahm eine Ibuprofen. Das half tatsächlich einigermaßen gegen die Schmerzen, aber trotzdem dauerte es lang, bis ich schließlich doch noch ein wenig schlafen konnte. Als ich am Morgen um halb sieben aufwachte, war ich todmüde und völlig gerädert. Erst einmal ins Bad gehumpelt, dann mühevoll die Treppe runter. Immerhin hatte sich der Schmerz im Lauf der Nacht doch etwas geändert, es tat zwar weh,…

WeiterlesenAutsch, Freitag 1.11.2024