Familie Teil 2 und Urlaubsende – Sonntag 8.1.2023

  • Beitrags-Kategorie:FamilieTagebuch

Nach etwas Einschlafschwierigkeiten hatte ich eine erstaunlich gute Nacht, so beengt auf dem Schlafsofa, auch der Liebste neben mir beschwerte sich nicht. Um acht standen wir recht ausgeschlafen auf, nachdem die Schwester in der Küche schon rumorte und mir Threems aufs Handy zu schicken begann. Kurze Begrüßung, viel Tee, Schwager R kam auch kurz darauf und wir platzierten uns in der Küche. Wir hatten ja nicht so ganz richtig ausgemacht, wann wir fahren würden – eilig hatten wir es nicht. Den Vormittag verbrachten wir also einfach am Küchentisch: Mit Quatschen, Brot und Erdnussbutter zum Frühstück, viel Kaffee, noch mehr Quatschen. Irgendwann ging ich duschen und packte ein bisschen zusammen, dann ging der Liebste duschen und packte den Rest, aber ansonsten bewegten wir uns quasi nicht aus der Küche (der kurze Gedanke an einen Spaziergang wurde schnell verworfen, draußen ununterbrochen unangenehmer Nieselregen und kühl). Stattdessen behandelten wir diverse Neuerungen im Bereich der Digitalisierung im Gesundheitswesen (was sowohl den Liebsten als auch den Schwager beruflich direkt betrifft), dann überhaupt Fehlentwicklungen im Gesundheitswesen (ach ja), dann überhaupt Fehlentwicklungen in unserer Gesellschaft, lol, es gibt ja immer genug. Irgendwann kam noch der kleine Neffe dazu (den Patenneffen hörten wir nur in seinem Zimmer…

WeiterlesenFamilie Teil 2 und Urlaubsende – Sonntag 8.1.2023

Familientreffen – Samstag 7.1.2023

  • Beitrags-Kategorie:FamilieTagebuch

Mehr oder weniger einigermaßen (naja) ausgeschlafen, als ich um zwanzig vor sieben aufwachte. Der Wecker war eigentlich auf halb acht gestellt, aber ich war eher unruhig und wollte nicht zu spät aufstehen und dann später in Stress kommen, deshalb standen wir um sieben schließlich auf, ließen den Kater rein, der erbärmlich miauend auf dem Balkon saß (…nein, die Klappe ist nicht kaputt, sie ist voll funktionsfähig, er benutzte sie nachts und schleppte Gedöns ins Haus, wie wir am nächsten Morgen sahen). Müsli zum Frühstück, wir tauschten die letzten Informationen aus, packten unsere Sachen zusammen, warfen einen Blick in die Zeitung und aufs Handy (hurra, nach 15 Wahlgängen haben die Amis jetzt wieder einen Speaker, was für ein lustiges Land).Der Liebste holte das Auto, während ich föhnte, die Tasche packte und zehn Mal durchs Haus lief, damit wir auch nichts vergaßen, und um zwanzig nach 9 verabschiedeten wir tränenreich den Kater und fuhren los (erst der Liebste, weil er irgendwie noch durchs Wohngebiet zum Bankautomaten wollte, was aber Gedöns war und von mir deshalb intervenierenderweise abgestellt wurde, dann ich). Recht wenig Verkehr trotz Samstag (und Ferienende), wir kamen gut durch. Und wären auch pünktlich um kurz nach elf da gewesen,…

WeiterlesenFamilientreffen – Samstag 7.1.2023

Schachteltag am See, Montag 26.12.2022

  • Beitrags-Kategorie:FamilieTagebuch

Erstes Dämmerlicht draußen beim Aufwachen, kurz vor halb acht. Der Liebste stand vor mir auf, weil der Kater unten Rabatz machte, als ich runterkam, war die Küche bereits aufgeräumt und es wartete eine Tasse grüner Tee auf mich. Die Laune, die beim Aufstehen noch nicht so super gewesen war, besserte sich schlagartig. Und dazu noch die Aussicht auf eine Fahrt an den Bodensee, auch wenn wir von dem nichts zu sehen bekommen würden, aber egal.Ein bisschen im Internet herumlesen, ein bisschen schreiben, ich machte uns ein Müsli zum Frühstück und um zwanzig vor zehn ging ich ins Bad. Etwas knapp, da der Liebste schon um zehn aus dem Haus wollte, am Ende wurde es zwanzig nach zehn. Reichte aber auch gut. Das Wetter war die ganze Fahr über grauselig, heftiger Regen in merkwürdig kleinen Tröpfchen, sodass der Scheibenwischer nicht hinterher kam und die Sicht schlecht war, dazu aufspritzende Gischt der Autos vor und neben uns. Kurz nach der Alb ließ der Regen etwas nach, und als wir den ersten Blick auf den See warfen, hatten wir sogar ein wundervolles Bergpanorama im Hintergrund. Die Alpen verschwanden aber schnell wieder hinter einer Wolkenwand und vom See zogen Nebelschwaden auf, die den…

WeiterlesenSchachteltag am See, Montag 26.12.2022

Pflichtbesuch und Rumgehänge, Samstag 3.12.2022

  • Beitrags-Kategorie:FamilieTagebuch

Ganz gute Nacht, ich stand um kurz vor sieben auf und erwartete eigentlich etwas mehr Enthusiasmus auf meiner Seite, schließlich hatte ich seit Wochen das erste Mal ein komplettes Wochenende frei und so. Aber der Samstag war mit einem Pflichtbesuch schon ziemlich gut gefüllt, worauf ich nun nicht wirklich Lust hatte, dann hatten wir einen kranken Kater zu versorgen und schließlich war auch noch der Liebste mit schlimmen Kopfschmerzen aufgewacht – seine Nebenhöhlen plagten ihn mal wieder. Stimmung also insgesamt nicht so gut.Der Kater allerdings war sehr einverstanden mit dem Antibiotikum, speziell nachdem ich es ihm gemörsert und mit etwas Schnurr vermischt hatte. Er schleckte es begeistert auf, fraß noch eine halbe Schüssel Nassfutter hinterher und verschwand dann nach draußen (ich fühlte den kritischen Blick der Tierärztin vom Nachbarviertel auf mir ruhen – eigentlich hätte er das Wochenende ja drin bleiben müssen, aber mit verschlossener Katzenklappe geht er uns hier die Wände hoch). Wir schnitten zum Frühstück das frisch gebackene Riesenbrot an. Ich hatte ja etwas Bedenken gehabt (weder Roggen noch Sauerteig sind Dinge, die ich sonderlich gern esse), aber es war überraschenderweise ausgesprochen lecker, und mit etwas Erdnussbutter war das ein ausgezeichnetes Frühstück.Der Liebste legte sich danach wieder…

WeiterlesenPflichtbesuch und Rumgehänge, Samstag 3.12.2022

Baumarkt, Bücher und Gedanken – Samstag 1.10.2022

In Anbetracht der (gedrittelten) Flasche Rotwein am Abend davor war die Nacht ganz okay, nur von zweimal Wasser unterbrochen. Um halb acht waren wir beide richtig wach und gingen dem herunterrasenden Kater hinterher. Dann machte der Liebste eine Kanne Kaffee und ging Brötchen holen, S stand zehn Minuten später auch auf (sie war allerdings schon seit einer Stunde wach – Frühaufsteherin).Gemeinsames Frühstück mit Brötchen, angebratenem Tofu und Aufstrich, Tee und dann viel Kaffee. Wir blätterten etwas durch die Zeitung und unterhielten uns ein bisschen. Nach dem Frühstück wurden wir wacher und die Gespräche lebendiger. Wir versuchten, die Gesprächsthemen fröhlich und positiv zu halten, aber das ist gar nicht so einfach bei diversen (familiären, gesellschaftlichen, politischen) Baustellen, und so mäanderten wir von Familie über Außenpolitik über Corona schließlich hin zum Thema Patientenverfügungen, unter anderem weil das gerade familiär etwas konkreter ansteht.Der Liebste und ich waren schon vor einigen Jahren beim Notar und haben einige Dinge geregelt, unter anderem eben auch eine Patientenverfügung abgefasst. Das Problem dabei ist, dass wir beide natürlich keine Ärzte sind und der Notar ja auch nicht, er hatte ein juristisches Standardformular, von dem er meinte, dass das eigentlich viel verwendet würde und „gut funktionierte“, aber ob…

WeiterlesenBaumarkt, Bücher und Gedanken – Samstag 1.10.2022