Hoppla, ein Arztbesuch – Donnerstag 30.6.2022

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

In der Nacht nahm ich mir die dicke Decke, nachdem mir neben der offenen Dachterrassentür zu kalt geworden war (und der Liebste ausführlich begründet hatte, warum man auf keinen Fall bei geschlossener Tür – und gekipptem Fenster – schlafen könne, ohne den sofortigen Hitzetod zu sterben). Logischerweise wachte ich einige Zeit später auf, weil mir die dicke Decke zu warm geworden war. Also wieder dünne Decke. Klar, dass ich am frühen Morgen aufwachte und fror. Ach, Sommer. Nur ein Tee am Morgen und kein Frühstück, ich wollte gern nüchtern bleiben, um acht hatte ich nämlich einen Termin zur Blutabnahme (Entzündungswerte wegen Arm und so).  Dort angekommen erwähnte ich die Blasenentzündung, in erster Linie, weil ich wollte, dass die MFA es notierte, damit man bei den Blutwerten später Bescheid wüsste. Sie machte natürlich eine Notiz, drückte mir dann aber nach dem Blutabnehmen gleich mal einen Becher in die Hand zum Reinpinkeln. Kurz gewartet aufs Ergebnis, zack ich durfte zum Arztgespräch. Das war nun nicht mein Plan gewesen, es war wirklich nicht so schlimm, was ist denn immer mit den Ärzten, dass die mich sehen und untersuchen und Arztgespräche führen wollen…?Auf jeden Fall war der Untersuchungsbefund wohl so, dass es nicht…

WeiterlesenHoppla, ein Arztbesuch – Donnerstag 30.6.2022

Akademische Gedanken – Mittwoch 29.6.2022

Etwas unruhige Nacht, morgens kam ich einigermaßen schwer aus dem Bett. Aber: Die Anspannung der letzten Wochen begann tatsächlich abzufallen. Die letzte der Juni-Prüfungen stand an, aber wie auch am Tag davor waren wir zu zweit und alles war organisiert und überhaupt, die letzte vorerst. Und dann erst einmal wieder mit anderen Dingen beschäftigen.Im Übrigen stand ich gar nicht sofort aus dem Bett auf, sondern machte, wie am Abend zuvor auch schon, die erste meiner drei Schulterkapsel-Übungen, weil man diese in liegender Position machen sollte. Und Jungejunge, tat das weh. Ich hoffe bloß, dass das mit den Übungen und Gedöns dann irgendwann wirklich besser wird. (Andererseits, ich habe nachgeschaut, habe ich die Armschmerzen jetzt seit elf Monaten, ich sollte also vielleicht nicht ungeduldig werden, wenn sich nach einem Tag krankengymnastischer Übungen nicht sofort eine Besserung einstellt.) Müsli zum Frühstück, dann gingen wir gemeinsam um kurz vor acht aus dem Haus. Es war ziemlich bewölkt und sollte den Tag über durchwachsen bleiben, ich war in Jeans unterwegs und hatte mir eine Strickjacke eingepackt. (Spoiler: Das war für den halben Tag okay, dann kam natürlich die Sonne raus und die Jeans war eine eher fragwürdige Wahl.)Bei der Arbeit war die Kollegin…

WeiterlesenAkademische Gedanken – Mittwoch 29.6.2022

Blöde Kapsel – Dienstag 28.6.2022

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Ich konnte ewig nicht schlafen und war leicht genervt von meiner Blase, meinem Arm, dem Wetter, allem. Als ich dann aber doch einschlief, war es so tief und fest, dass ich den Starkregen in der Nacht gar nicht mitbekam. Morgens war ich einigermaßen wach beim Weckerlicht und nahm als erstes eine Allergietablette (mir langt eine Baustelle zur gleichen Zeit, und da ich seit ein paar Tagen das Gefühl hatte, als würde ich an einer halben Blasenentzündung herumlaborieren, wollte ich nicht auch noch allergiebedingtes Halskratzen). In der Nacht hatte es ordentlich abgekühlt, der Garten war regennass und über den Himmel zogen die letzten Regenwolken. Zu mehr als zwei Tassen Tee und einer Dusche reichte es am Morgen nicht, dann gingen der Liebste und ich um zehn vor acht aus dem Haus. Der Liebste bog zum Viertel-Lieblingsbäcker ab, um uns ein Frühstück zu holen, ich ging gleich weiter in die Arbeit. Es stand der nächste Prüfungstag an, der siebte von acht in diesem Monat (ich hatte die organisatorische Grenze mal bei fünf gesetzt, lol), aber da ich bei dieser Prüfung nicht die Hauptverantwortung hatte, war ich sehr entspannt.Im Büro war die Kollegin auch schon da. Wir kümmerten uns gemeinsam um die…

WeiterlesenBlöde Kapsel – Dienstag 28.6.2022

Entspannter Alltag, unentspannte Gedanken – Montag 27.6.2022

In der Nacht wieder ordentliches Gewitter, was uns am Morgen das Gießen ersparte. Wir wachten einigermaßen erholt auf, der Liebste – hurra – wieder kopfwehfrei. Er transportierte erst einmal einen Frosch aus der Waschküche, übliches Morgenritual, dann Tee und etwas die morgendliche Kühle genießen. Ich hatte den Tag über nur einen wichtigen Termin und musste – endlich – nicht mehr so sehr früh gehen, deshalb ließen wir uns Zeit mit Zeitung und Müsli zum Frühstück. Ich hatte außerdem ein bisschen Zeit zum Nachdenken und dachte über die Nachrichten der letzten Tage nach, vor allem die Zeitung am Samstag, den letzten Lage-Podcast, den ich am Sonntag gehört hatte, und diesen Blogeintrag von Christian Fischer. Ich bin wahrlich nicht vollumfänglich zufrieden mit der Arbeit der Ampelkoalition, aber eines muss man positiv erwähnen: Nach jahrelangem Geziehe und Gezerre und albernen Gegenargumenten hat sie endlich ohne viel Gedöns sang- und klanglos den Paragraphen 219a gestrichen. Es ist längst überfällig und eigentlich unfassbar, dass es bis ins Jahr 2022 dauern musste, dass es davor jahrzehntelang möglich war, Frauen Sachinformationen vorzuenthalten und Ärzte zu kriminalisieren, die über medizinische Leistungen informieren möchten. Endlich mal ein klitzekleiner Kontext, in dem die galoppierende „Freiheits“-Ideologie der Liberalen zu einem…

WeiterlesenEntspannter Alltag, unentspannte Gedanken – Montag 27.6.2022

Migränepflege – Sonntag 26.6.2022

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Ich wachte um zwanzig nach sieben auf und hatte endlich das Gefühl, richtig geschlafen zu haben und ausgeschlafen zu sein. Der Liebste hatte leider eine heftige Migräne und hing ziemlich in den Seilen, er hatte den Kater schon gefüttert und machte mir noch einen Tee, dann legte er sich aufs Sofa und litt. Ich schaute erst einmal nach dem miauenden Tier, der unbedingt wollte, dass man mit ihm in den Garten ging – dort legte er sich dann  aber auf den Hasenstall und schlief ein. Also befreite ich die Terrasse vom Unkraut (da unten wächst es immer am schnellsten) und ging wieder zurück zu meiner wartenden Tasse. Draußen ein kühler, schöner Sommermorgen mit strahlend blauem Himmel. Ich beschäftigte mich ein bisschen mit Blog und noch mehr Tee. Irgendwann war es dann plötzlich halb zehn und ich machte uns ein englisches Frühstück, was die Kopfschmerzen des Liebsten marginal besser machte (aber nur marginal, sobald er sich vom Sofa wegbewegte, wurde es schwierig). Dann ein bisschen Küche sauber machen, eine Dusche und schließlich legte ich mich auf die Dachterrasse unter den Sonnenschirm in den Liegestuhl und startete ein neues Buch. Vorher sortierte ich noch die Wäsche und packte die erste von…

WeiterlesenMigränepflege – Sonntag 26.6.2022