Alles ganz okay – Mittwoch 26.4.2023

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Die Nacht war einigermaßen gut – ich schlief zwar nicht durch (und fror ziemlich, bis ich mir eine dritte (…) Decke nahm), aber ich hatte den Schlafmangel vom Tag davor doch mehr oder weniger aufgeholt und war einigermaßen wach. Komisches Gefühl, allein in der Wohnung zu sein (also abgesehen vom miauenden Kater). Viel Zeit hatte ich allerdings nicht: Ich musste sehr früh los, denn auf mich wartete ein Prüfungstag, und da ich am Tag davor die Räume nicht hatte richten können, weil sie abends noch belegt waren, und außerdem meine Kollegin sich nach einem Arbeitstag nach dem Urlaub gleich wieder ins Überstunden-Minus verabschiedet hatte (sie war am Wochenende auf einer Hochzeit gewesen, und im Rheinland wird wohl so gefeiert, dass man am Dienstag noch nicht wieder auf der Höhe ist und den Mittwoch noch braucht), war ich also allein, um die Räume vorzubereiten, die zweite Kollegin kam erst auf halb neun. Schnelle Dusche, ich fütterte den Kater und packte ein Erdnussbutterbrot als Frühstück ein, und um Viertel vor acht war ich im Büro. Eine Viertelstunde später als gewollt, aber egal, ich bekam die Räume trotzdem rechtzeitig gerichtet.Der Prüfungstag lief dann, in Anbetracht des leicht stressigen Anfangs, ausgesprochen gut. Ich…

WeiterlesenAlles ganz okay – Mittwoch 26.4.2023

Supermüde und ein ewiglanger gelber Schwanz, Dienstag 25.4.2023

  • Beitrags-Kategorie:LesenTagebuch

Am Vorabend um halb zehn schon das Licht aus wegen furchtbar früh aufstehen, also vernünftige Bettzeit und so. Das funktionierte nur leider gar nicht, als um 3:50 das Licht des Lichtweckers anging (und um 4 dann das Piepsen des zweiten Weckers als Sicherheit), hatte ich original keine einzige Minute geschlafen, und ich weiß, dass man oft denkt, man hätte nur wachgelegen, und dann ist das in Wirklichkeit nicht so, aber in diesem Fall halt schon. Nur hin- und hergewälzt, geschwitzt, gefroren, gestresst gewesen, als wir um vier aufstanden, tat mir jedes einzelne Gelenk im Körper weh und der Kopf auch. Sehr doof. Nun ja, etwas kaltes Wasser ins Gesicht, der Liebste sprang unter die Dusche, kurzer Kontrollgang ob auch nichts vergessen, und um Viertel nach vier gingen wir aus dem Haus zum Auto – ich war die Chauffeurin für die Fahrt zum Flughafen. Natürlich zappenduster und kein Mensch auf den Straßen, alles regennass und kalt. Fahren im Dunkeln ist mittlerweile echt ein bisschen anstrengend für mich, aber ich brachte den Liebsten gut zum Flughafen (dort ist mittlerweile auch so eine Kiss-and-Go-Zone ausgewiesen wie vor einer Grundschule, lol) und fuhr wieder zurück. Um zehn nach fünf war ich wieder daheim.Dort…

WeiterlesenSupermüde und ein ewiglanger gelber Schwanz, Dienstag 25.4.2023

Trübe – Montag 24.4.2023

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Zwanzig nach sechs das erste Mal aufgewacht, ich war aber so dermaßen müde, dass ich noch 10 Minuten snoozte und schließlich den Wecker komplett ausmachte. Der Liebste stand auf, kümmerte sich um Kater und Müsli und ich schlief noch einmal mehr oder weniger bis sieben. Draußen prasselnder Regen und windig, es lud nicht zum Aufstehen ein. (Der gemachte Tee und das Müsli dann schon.) Ein ziemlich trüber Home-Office-Tag, bei dem die Arbeit sich in Grenzen hielt und ich mir deshalb keinen Stress machte. Um halb neun schaute ich einmal nach meinen Mails, fand eine wichtige, auf die ich gewartet hatte und die gleich beantwortet gehörte, dann ausführliche Dusche und so richtiger Arbeitsstart um halb zehn. Ich räumte die Mailbox leer (ein paar Mails für die urlaubende Kollegin, aber es hielt sich in Grenzen), hatte einen Einzelunterricht und machte um halb eins Mittagspause. Die ich am Schreibtisch startete, um endlich mal ein paar private Sachen abzuhaken, nachdem es bei der Arbeit ruhiger war. Ich bestellte also Katzenfutter (Futter in Bioqualität bekommt man mittlerweile lokal nicht mehr), schaute nach ein paar privaten Mails und löschte großzügig. Dann Mittagessen, zweite Hälfte Spargeltarte, ein Kaffee danach und ein Blick ins Buch. Zweite Runde…

WeiterlesenTrübe – Montag 24.4.2023

Sonntagsgemütlichkeit, Sonntag 23.4.2023

  • Beitrags-Kategorie:LesenTagebuch

Morgens kam ich nur schwer aus dem Bett. Der Liebste stand eine gute Stunde vor mir auf, ich dämmerte so vor mich hin, träumte halb, war unruhig, schließlich stand ich um halb acht auf. Keine Kopfschmerzen, aber ich merkte den Wein und die unruhige Nacht und überhaupt. Die Dachterrasse ganz nass, es schien in der Nacht geregnet zu haben, am Himmel trieben noch die letzten grauen Regenwolken. Erst einmal wach werden mit Tee und etwas Rätsel, dann ein englisches Frühstück und eine Kanne Kaffee. Wir waren beide eher ruhig und nicht so richtig gut gelaunt, die Diskussion vom Abend davor und die Müdigkeit und überhaupt drückten ein bisschen auf die Stimmung. Das Gegenmittel war eine Runde spielen: Wir hatten Flügelschlag ja nun weggeräumt und packten Parks aus. Schon eine Weile her seit dem letzten Spielen, zuerst mussten wir die Regeln noch einmal durchlesen und dann eine Runde mit dem Grundspiel spielen, ohne Erweiterungen. Das dauerte bis zehn (und hatte als Ergebnis einen Punkte-Gleichstand, sehr harmonisch), danach gingen wir duschen und machten erst einmal ein bisschen Laptop-Pause. Restlicher Vormittag: Ich sortierte die Schmutzwäsche und startete eine Maschine, während der Liebste mit dem Kater in den Garten ging. Und dann hatten…

WeiterlesenSonntagsgemütlichkeit, Sonntag 23.4.2023

Diskussionen, Samstag 22.4.2023

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Früh aufgestanden, einigermaßen ausgeschlafen. Draußen zeigte sich blauer Himmel, ich vermutete einen warmen Tag und hatte schon tausend Pläne, was alles so gemacht werden könnte – Müdigkeit und Tatendrang hielten sich so ungefähr die Waage. Zunächst einmal aber viel Tee, ein Porridge mit Banane und eine letzte Partie Flügelschlag – dann räumten wir das Spiel inklusive sämtlicher Erweiterungen wieder zurück ins Regal und hatten den Esstisch frei. Auch schön. Ruhiger Vormittag: Ich setzte einen Brotteig an (endlich wieder einmal selbst backen), las ein bisschen, hängte trockene Wäsche ab und ging dann mit Kater und Liebsten in den Garten. Während ich armweise Unkraut aus den diversen Staudenbeeten und vor allem Ahornschösslinge aus dem Boden zog, packte der Liebste eine alte Hängematte aus, die wir vom Schwager überlassen bekommen hatten. Die Hängematte würde eigentlich optimal an zwei Pfosten vom Schattendeck passen, wir hatten nur keine passenden Haken dabei. Der Liebste versuchte sich an einer Konstruktion mit Seilen, das klappte so halb gut. Natürlich ausführliches Probeliegen von uns beiden (abwechselnd). Hängematten sehen ja von außen auch immer bequemer aus als sie eigentlich sind. Naja. Zum Mittagessen hatten wir nichts vom Vortag übrig, aber ich schlauer Mensch hatte ja letzte Woche bei einem…

WeiterlesenDiskussionen, Samstag 22.4.2023