Krankenlager, Samstag und Sonntag 2.-3.12.2023

  • Beitrags-Kategorie:LesenTagebuch

Das Wochenende stand im Zeichen eines Virusinfekts, nicht bei mir, aber beim Liebsten, der ja schon am Freitagabend mit Schnupfennase heimgekommen war. Als wir morgens aufstanden, fühlte er sich richtig krank. Und musste trotzdem früh aus dem Haus, denn er hatte in der Weststadt seine Prüfung für den Funkschein. Um halb acht quälte er sich aus dem Bett, ich machte uns einen Tee, wir versorgten die Kater und er verschwand im Bad. (Und ich stellte Harold auf Pausieren, der legte um acht nämlich im oberen Stockwerk los, wozu das Bad gehört.) Zwei Minuten später Rufe von oben: Der Liebste hatte versucht sich zu rasieren, dabei den Elektrorasierer fallen lassen, irgendetwas war abgebrochen, die kaputte Stelle aber nicht zu finden (die Rufe hatten seiner Lesebrille gegolten, ohne die fand er sowieso nichts) und der Rasierer kaputt. Der Liebste stieg also auf die Rasierklinge um. Und schnitt sich prompt zweimal. Stimmung dementsprechend eher nicht so toll. Ich machte uns ein Müsli, von dem er immerhin noch schnell eine Schale essen konnte, bevor er in die Kälte verschwand (draußen lag mittlerweile richtig Schnee, es hatte in der Nacht geschneit und fing im Lauf des Vormittags wieder an, SO schön).Ich ließ oben Harold…

WeiterlesenKrankenlager, Samstag und Sonntag 2.-3.12.2023

Lesezeit, Samstag 28.10.2023

  • Beitrags-Kategorie:LesenTagebuch

Ein sehr zufriedenstellender, wenn auch von außen betrachtet ausgesprochen unaufgeregter Tag, denn nachdem die Prüfungswoche so wahnsinnig anstrengend gewesen war oder von mir zumindest als sehr voll empfunden worden war, hatten wir beide uns für den Samstag vorgenommen, komplett durchzuhängen und wirklich, wirklich gar nichts in Richtung „Erledigungen“ oder so zu machen. Recht gute Nacht, wir standen relativ früh auf (so kurz vor sieben, also schon „ausgeschlafen“), langsamer Start in den Tag mit Zeitung und Tee. Der Liebste holte Brötchen beim Viertel-Lieblingsbäcker (sein Vorschlag, irgendwo auswärts zu frühstücken, wurde von mir als schon wieder zu viel in Richtung „Erledigung“ empfunden – man müsste ja duschen und sich anziehen und überlegen wohin und dann dort hingehen und bestellen und mit Leuten interagieren und überhaupt, nö), dann ausführliches Frühstück mit dem veganen Philadelphia (sehr gut, mag ich noch besser als den Exquisa) und Himbeermarmelade (letzter Rest, schimmelfrei leergegessen). Und dann zog ich mich mit Buch aufs Sofa zurück, während Harold die oberen Zimmer saugte und der Liebste die Wäsche sortierte und eine Maschine laufen ließ (denn wenn man es einfach so schnell freiwillig macht, dann ist Haushalt ja quasi keine „Erledigung“, oder so). Und nach einer Dreiviertelstunde hatte ich ENDLICH das…

WeiterlesenLesezeit, Samstag 28.10.2023

Früh- und Spätschicht, Dienstag 15.8.2023

  • Beitrags-Kategorie:LesenTagebuch

Sehr warm im Schlafzimmer, sehr unruhige Nacht, sehr kaputt am Morgen. Es wird höchste Zeit für Spätsommer oder Frühherbst oder so etwas. Ich kam morgens auf jeden Fall sehr schwer aus dem Bett, und die Aussicht auf einen frühen Start half auch kein bisschen. Also hielt ich mich nach dem Aufstehen an meiner Teetasse fest, frühstückte eine Schüssel Müsli, und um kurz vor acht klatschte ich mir etwas Wasser ins Gesicht, zog einen Onlinekurs-tauglichen Hoodie über den Pyjama und startete den Rechner.  Unterricht von acht bis halb zehn, sehr nett, wenn auch etwas anstrengend („ich habe gesehen, dass du heute während des Kurses ein paar Mal gegähnt hast – du brauchst Ruhe“ schrieb mir der Teilnehmer danach, lol). Danach war ich auf jeden Fall einigermaßen wach. Vor allem auch, weil während des Kurses eine Latte an Nachrichten gekommen waren. Also etwas beantworten, nebenher schnell eine Thermoskanne Kräutertee kochen, eine Tasse Kaffee einschenken (der Liebste war auch im Home Office und hatte uns eine Kanne gemacht), dann einen Beratungstermin. Und dann etwas Ruhe, ich konnte den restlichen Vormittag meine Mails beantworten, Orgrakram erledigen und Unterricht vorbereiten. Während auf dem zweiten Bildschirm das erste Halbfinale Schweden-Spanien lief (ich hätte es Schweden…

WeiterlesenFrüh- und Spätschicht, Dienstag 15.8.2023

Medien in neu und alt, Dienstag 1.8.2023

Schon beim Aufwachen gegen sieben ziemlich kaputt gefühlt – draußen mal wieder etwas Blau am Himmel zu sehen und kein Dauerregen, und der Kopf bemäkelte das mit Schmerzen und Verspannung. Vermutlich wäre Bewegung und so gut gewesen, aber es wurde dann trotzdem ein Bummeltag. Nach etwas Hin und Her ging der Liebste zum Viertel-Lieblingsbäcker und holte uns Brötchen zum Frühstück (und Seele und Croissant und Brezeln und überhaupt eine Tonne Zeug). Dann Fußball, Portugal-USA (keine sehr souveräne Leistung der USA als Favorit, aber naja, sie sind weiter und Portugal ist raus) und danach China-England (sehr torreich – man sieht beim Frauenfußball halt schon noch, dass es zwischen den „großen“ Fußballnationen und den „kleinen“ Gegnern einen echten Klassenunterschied gibt und die Torfrequenz dementsprechend ist, aber keine Beschwerde von mir, es ist ausgesprochen unterhaltsam). Zum Mittagessen machten wir, nach dem üppigen Frühstück, nur einen Sojaquark mit Ananas, Banane und Haselnüssen. Und ansonsten: nicht viel. Es klingelte einmal an der Tür und der Liebste bekam seinen neuen Ehering geliefert, den wir gleich mal ein bisschen bewunderten (ein bisschen zu glänzend, ein bisschen zu „flashy“, nicht ganz so, wie wir ihn uns vorgestellt hatten – das ist im Internet immer schwer abzuschätzen, aber…

WeiterlesenMedien in neu und alt, Dienstag 1.8.2023

Sonntagsruhe, Sonntag 16.7.2023

  • Beitrags-Kategorie:LesenTagebuch

Recht früh wach geworden und dem rauschenden Regen draußen zugehört, so richtig stand ich aber erst gegen acht Uhr auf. Ich fühlte mich, trotz verschobenem Rhythmus und allem, ausgesprochen wach und ausgeschlafen. Die frische, kühle Luft und die Ruhe spielten da sicher eine Rolle. Der Liebste schlief noch, logisch, er war wirklich spät nachts vom Stadtfest-Abbau heimgekommen (und vermutlich nachts ordentlich nass geworden, es hatte lang gewittert in der Nacht). Ich versuchte, so leise wie möglich die Küche aufzuräumen, und machte mir dann einen grünen Tee – leider nur mit Teebeutel, weil mir der lose Tee aus dem Teeladen in der Stadt ausgegangen war und ich erst einmal Zeit finden musste, neuen zu kaufen. Nun ja. Jammern auf hohem Niveau. Ruhiger Morgen: Ein bisschen Schreiben, ein Blick ins Internet, irgendwann stand der Liebste auf und machte uns ein englisches Frühstück, nur mit Pilzen, Tomaten und getoastetem Brot, ohne Tofuwurst – da wir für den Tag keine Wanderung geplant hatten, wollten wir nicht ganz so üppig frühstücken. Was uns nicht davon abhielt, als Frühstücksabschluss ein paar Erdbeeren mit Schlagsahne zu essen. Leider war eine der Erdbeeren schimmlig, der Liebste hatte es nicht gesehen und sie war bei mir in der…

WeiterlesenSonntagsruhe, Sonntag 16.7.2023