Kairomarathon, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 3.-5.5.2023

  • Beitrags-Kategorie:LesenTagebuch

Was soll man tun? Wieder drei Tage Prüfungen am Stück, das hieß der Kairo-Kollege (am Montag schon geflogen) nahm die schriftlichen Prüfungen in Kairo vor Ort ab, wir nahmen die mündlichen Prüfungen remote hier vor Ort ab, der Kairo-Kollege war verantwortlich für Orga und Technik in Kairo vor Ort, ich war verantwortlich für Orga und Technik und Nachbereitung bei uns vor Ort. Also drei Tage, die sehr voll waren, aber gleichzeitig auf recht angespannte Weise leer, denn solang die Prüfung gut lief, musste ich ja fast nur abwarten und bereitstehen. (…und Süßkram essen: Ich hatte für die Prüfenden bei uns Süßigkeiten gekauft, damit sie während der langen mündlichen Prüfung etwas hatten, und… naja. Ich war halt gleichzeitig gestresst und hatte wenig zu tun, und der ganze Krempel stand da herum, und… naja.) Drei sehr gleichförmige Tage also, die man einfach zusammenfassen kann. An allen drei Tagen Wecker um sechs (Lichtwecker im Übrigen, er funktionierte zuverlässig, den Backup-Wecker hätte es gar nicht gebraucht), eine Tasse Tee, sehr schnelle Dusche, dann ohne Frühstück aus dem Haus: Am Mittwoch machte der Liebste ein Müsli, das ich mitnahm, am Donnerstag begleitete er mich auf dem Weg und wir holten Brötchen beim Viertel-Lieblingsbäcker, die…

WeiterlesenKairomarathon, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 3.-5.5.2023

Arbeit, Bücher, Fußball – Sonntag 30.4.2023

  • Beitrags-Kategorie:LesenTagebuch

Zweiter Tag des langen Wochenendes mit Ausschlafversuch, und klar: Ich musste um sechs aufs Klo, das hörte der Kater und kam mich abholen. (Immerhin wusste ich dieses Mal, dass es früh war.) Nach der Katerfütterung legte ich mich aber noch ein knappes Stündchen hin und schlief mehr oder weniger noch ein bisschen. Nun ja.Zum Frühstück machte der Liebste uns ein großzügiges englisches Frühstück, danach holte er sich seinen Laptop und widmete sich dem wackeligen Lichtweckerprogramm und ich nahm mir einen Tee und ging nach oben in mein Arbeitszimmer: Die Kairo-Daten warteten noch auf Bearbeitung, am Freitag hatte ich ja auf Samstag geschoben und am Samstag mit Einkäufen und Fitness und überhaupt genereller Unlust noch einmal vertagt. Jetzt aber. Von halb zehn bis halb eins also am Schreibtisch, und gleich das erste, was mich begrüßte, war die Mail der Kairo-Kollegin vom Freitagabend, dass sie es leider, leider doch nicht mehr geschafft hatte… und dann vom Samstag, jetzt aber! Da waren die Daten. Ich war sehr froh, dass ich am Freitag nicht mehr gewartet hatte, ich hätte mich doch geärgert. So war es zeitlich prima, ich tippte drei Stunden lang ein und übertrug und lud hoch, regelmäßig unterbrochen von Kaffee und…

WeiterlesenArbeit, Bücher, Fußball – Sonntag 30.4.2023

Supermüde und ein ewiglanger gelber Schwanz, Dienstag 25.4.2023

  • Beitrags-Kategorie:LesenTagebuch

Am Vorabend um halb zehn schon das Licht aus wegen furchtbar früh aufstehen, also vernünftige Bettzeit und so. Das funktionierte nur leider gar nicht, als um 3:50 das Licht des Lichtweckers anging (und um 4 dann das Piepsen des zweiten Weckers als Sicherheit), hatte ich original keine einzige Minute geschlafen, und ich weiß, dass man oft denkt, man hätte nur wachgelegen, und dann ist das in Wirklichkeit nicht so, aber in diesem Fall halt schon. Nur hin- und hergewälzt, geschwitzt, gefroren, gestresst gewesen, als wir um vier aufstanden, tat mir jedes einzelne Gelenk im Körper weh und der Kopf auch. Sehr doof. Nun ja, etwas kaltes Wasser ins Gesicht, der Liebste sprang unter die Dusche, kurzer Kontrollgang ob auch nichts vergessen, und um Viertel nach vier gingen wir aus dem Haus zum Auto – ich war die Chauffeurin für die Fahrt zum Flughafen. Natürlich zappenduster und kein Mensch auf den Straßen, alles regennass und kalt. Fahren im Dunkeln ist mittlerweile echt ein bisschen anstrengend für mich, aber ich brachte den Liebsten gut zum Flughafen (dort ist mittlerweile auch so eine Kiss-and-Go-Zone ausgewiesen wie vor einer Grundschule, lol) und fuhr wieder zurück. Um zehn nach fünf war ich wieder daheim.Dort…

WeiterlesenSupermüde und ein ewiglanger gelber Schwanz, Dienstag 25.4.2023

Sonntagsgemütlichkeit, Sonntag 23.4.2023

  • Beitrags-Kategorie:LesenTagebuch

Morgens kam ich nur schwer aus dem Bett. Der Liebste stand eine gute Stunde vor mir auf, ich dämmerte so vor mich hin, träumte halb, war unruhig, schließlich stand ich um halb acht auf. Keine Kopfschmerzen, aber ich merkte den Wein und die unruhige Nacht und überhaupt. Die Dachterrasse ganz nass, es schien in der Nacht geregnet zu haben, am Himmel trieben noch die letzten grauen Regenwolken. Erst einmal wach werden mit Tee und etwas Rätsel, dann ein englisches Frühstück und eine Kanne Kaffee. Wir waren beide eher ruhig und nicht so richtig gut gelaunt, die Diskussion vom Abend davor und die Müdigkeit und überhaupt drückten ein bisschen auf die Stimmung. Das Gegenmittel war eine Runde spielen: Wir hatten Flügelschlag ja nun weggeräumt und packten Parks aus. Schon eine Weile her seit dem letzten Spielen, zuerst mussten wir die Regeln noch einmal durchlesen und dann eine Runde mit dem Grundspiel spielen, ohne Erweiterungen. Das dauerte bis zehn (und hatte als Ergebnis einen Punkte-Gleichstand, sehr harmonisch), danach gingen wir duschen und machten erst einmal ein bisschen Laptop-Pause. Restlicher Vormittag: Ich sortierte die Schmutzwäsche und startete eine Maschine, während der Liebste mit dem Kater in den Garten ging. Und dann hatten…

WeiterlesenSonntagsgemütlichkeit, Sonntag 23.4.2023

Schlechter Journalismus, sonst fleißig – Ostermontag 10.4.2023

Kaum zu glauben, dass es schon Mitte April ist.Aufgewacht um halb sieben, leichte Kopfschmerzen. Draußen Frost im Garten und ordentlich frisch, wie ich gleich feststellen konnte, als ich mit dem Kater für eine Viertelstunde in den Garten ging (für ihn momentan wieder alles SEHR aufregend). Man merkt aber, dass die Temperaturen tagsüber zumindest etwas höher steigen, das Haus ist nicht mehr so ganz ausgekühlt. Oder vielleicht liegt es auch daran, dass der Liebste vor ein paar Tagen die Heizungsventile entlüftet und gereinigt hat und die Heizungen jetzt wieder richtig warm werden. Wir waren beide etwas kaputt und wenig willig, außer herumzuhängen viel zu machen. Der Liebste machte uns immerhin Pfannkuchen mit Apfelmus zum Frühstück, das fühlte sich schon noch sehr feiertäglich an, und gleich danach verschwand er in der Küche und machte spontan einen Wiener Apfelkuchen, keine Ahnung warum, vermutlich seinen heftigen Kopfschmerzen geschuldet. Wobei er am Samstag schon Boskop dafür mitgenommen hatte, ganz spontan war es also nicht gewesen. Ich beschwerte mich auf jeden Fall nicht.Ich beschäftigte mich parallel mit Internet lesen und ein bisschen Blogschreiben, später eine ausführliche Dusche, ich hängte ein bisschen Wäsche ab und startete eine Maschine, und dann verschwand ich für den restlichen Vormittag…

WeiterlesenSchlechter Journalismus, sonst fleißig – Ostermontag 10.4.2023