Einpflanzen – Samstag 5.8.2023

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Morgens zu trockenem Wetter aufgewacht, es war zwar ziemlich bewölkt, aber sah ganz ordentlich aus. Das gab uns irgendwie einen Energieschub: endlich Garten und raus und überhaupt! Zunächst einmal machte der Liebste uns Pfannkuchen mit Apfelmus zum Frühstück, während Staubsauger Harold oben Schlafzimmer und Bad saugte. Und ich danach noch das obere Stockwerk wischte, denn es war ja alles schon so praktisch aus dem Weg geräumt. Wenn das die neue Routine werden wird, dass wir samstags oben und sonntags unten putzen und Harold davor jeweils das Saugen übernimmt, dann wäre das vielleicht gar nicht so schlecht. Auf jeden Fall gingen wir nach dem Frühstück (und nach dem Achtelfinale Schweiz-Spanien) duschen, und dann putzten wir gleich das Bad komplett und ich kümmerte mich noch ums Staubwischen im Schlafzimmer, und dann war oben alles erledigt und es war gerade mal halb elf. Großartig. Nächster Punkt auf der Liste Friedhof, die Pflanzen vom Vortag einpflanzen. Wir fuhren mit einem e-Twingo, ich fuhr die komplette Strecke, und bis auf dass ich ständig zu schalten versuchte (es fiel mir aber immer noch rechtzeitig ein), ging es ohne Probleme. Sollten wir jemals wieder ein Auto kaufen (im Moment wüsste ich nicht warum), dann wird es…

WeiterlesenEinpflanzen – Samstag 5.8.2023

Samstag am Freitag, Freitag 4.8.2023

  • Beitrags-Kategorie:FamilieTagebuch

Vom Kater aufgeweckt worden um Viertel vor acht. Noch ordentlich müde, die Gelenke taten weh: alles so wie in den letzten Tagen auch und eigentlich nicht so ein wirklich gutes Zeichen für nach dem Urlaub. So ein bisschen machte ich mir Gedanken über die kommende Woche, die komplett vollgestopft war, schlechtes Timing für die erste Woche nach dem Urlaub. (Andererseits sind die Wochen halt häufig voll, in den leeren Wochen macht es Sinn Urlaub zu nehmen.)Außerdem Gedanken an meine Mutter, die heute ihren 80. Geburtstag gehabt hätte – ich hätte mir früher ja nicht vorstellen können, dass sie diesen runden Geburtstag nicht mehr erleben wird. Aber ich konnte mir früher natürlich eine Menge nicht vorstellen, was so passiert ist in den letzten Jahren.In den nächsten Tagen ist auf jeden Fall Friedhof eingeplant. Zum Frühstück Brot mit Erdnussbutter, Tee, Kaffee, Zeitung. Ein Blick ins Internet, ein etwas längerer Blick auf Mastodon. Ich hatte dort am Vortag einen ersten kurzen Beitrag geschrieben und mit dem Hashtag #neuhier versehen, und als ich mich jetzt wieder einloggte, sah ich über 40 neue Mitteilungen: Es ist auf Mastodon wohl üblich, dass Beiträge mit diesem Hashtag geteilt werden und einen Leute dann begrüßen und Tipps…

WeiterlesenSamstag am Freitag, Freitag 4.8.2023

Dänisches Doppelkonzert – Donnerstag 3.8.2023

  • Beitrags-Kategorie:KonzertTagebuch

Um kurz vor acht aus dem Bett gewälzt, sehr müde (es wird super mit dem Aufstehen, wenn der Urlaub mal vorbei ist). Außerdem wie seit Tagen schon Schmerzen in den Fingern, den Zehen, den Beinen (wie ein Muskelkater) und ein furchtbar verspannter Nacken. Draußen zeigte sich wenigstens endlich einmal ein blauer Himmel. Allerdings war es sehr stürmisch, so sehr, dass ich morgens auf der Dachterrasse den (zugeklappten) Sonnenschirm auf den Boden legte und die Schutzplane über den Balkonmöbeln noch etwas mehr befestigte. Das half, den ganzen Tag wehte es zwar ordentlich weiter, aber wir hatten keine weggeflogenen Gegenstände zu verzeichnen. Vormittag am Esstisch, ohne Zeitung (keine Lust auf Nachrichten, die Mischung aus Katastrophen und Sommerloch-Quatsch macht mir exorbitant schlechte Laune, da bleibe ich lieber beim Guardian, der kennt kein Sommerloch), auch ohne Fußball, das sollte erst mittags kommen. Stattdessen las ich mich ein bisschen durchs Internet und schrieb dann ein paar Blogeinträge. Der Liebste machte uns währenddessen ein „Protein-Porridge“, also ein normales Porridge mit Hafermilch, Haselnüssen und Banane, in das er zwei Teelöffel Vanille-Proteinpulver gerührt hatte. Wurde dadurch flüssiger und leicht puddingartig, schmeckte aber gar nicht schlecht – es erinnerte mich ein bisschen an so Instant-Babybrei. (Merkwürdig, wie sehr…

WeiterlesenDänisches Doppelkonzert – Donnerstag 3.8.2023

Erleditag bei Regenwetter, Mittwoch 2.8.2023

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Recht früh wach geworden, ohne wirklich wach zu sein – ein wütend protestierend miauender Kater warf den Liebsten aus dem Bett, ich blieb noch einen Moment liegen. Aber nicht mehr lang, ich war zwar müde, konnte aber nicht mehr schlafen. Schon die ganze Nacht lang war ich immer wieder wachgelegen, und um zwanzig vor sieben stand ich schließlich auf. Beim Blick aus dem Fenster wurde der verärgerte Kater klar, draußen regnete es in Strömen (und unser Katzentier ist schon seit längerem der Auffassung, dass ein nasser Garten gefälligst unsere Verantwortung ist). Etwas gedrückte Laune am Morgen: Der Liebste verkroch sich hinter seinen Rechner und versuchte dort ein Problem für die Buchhaltung des Sportvereins zu lösen, das sich am Abend ergeben hatte, und ich verlas erst einmal einen Pfund Hafer. Kleine Diskussion mit Roboter Harold, der beleidigt piepste, weil wir ihn um 7:15 vergessen und die Hausschuhe nicht weggeräumt hatten, sodass er nicht losfahren und saugen konnte. Der Liebste stellte Start 15 Minuten später ein und räumte gleich mal alles im Bad und auf dem Treppenabsatz weg – mal sehen, ob das Saugen auch außerhalb des Schlafzimmers klappte. Und siehe da, es ging, um kurz vor acht war das obere…

WeiterlesenErleditag bei Regenwetter, Mittwoch 2.8.2023

Medien in neu und alt, Dienstag 1.8.2023

Schon beim Aufwachen gegen sieben ziemlich kaputt gefühlt – draußen mal wieder etwas Blau am Himmel zu sehen und kein Dauerregen, und der Kopf bemäkelte das mit Schmerzen und Verspannung. Vermutlich wäre Bewegung und so gut gewesen, aber es wurde dann trotzdem ein Bummeltag. Nach etwas Hin und Her ging der Liebste zum Viertel-Lieblingsbäcker und holte uns Brötchen zum Frühstück (und Seele und Croissant und Brezeln und überhaupt eine Tonne Zeug). Dann Fußball, Portugal-USA (keine sehr souveräne Leistung der USA als Favorit, aber naja, sie sind weiter und Portugal ist raus) und danach China-England (sehr torreich – man sieht beim Frauenfußball halt schon noch, dass es zwischen den „großen“ Fußballnationen und den „kleinen“ Gegnern einen echten Klassenunterschied gibt und die Torfrequenz dementsprechend ist, aber keine Beschwerde von mir, es ist ausgesprochen unterhaltsam). Zum Mittagessen machten wir, nach dem üppigen Frühstück, nur einen Sojaquark mit Ananas, Banane und Haselnüssen. Und ansonsten: nicht viel. Es klingelte einmal an der Tür und der Liebste bekam seinen neuen Ehering geliefert, den wir gleich mal ein bisschen bewunderten (ein bisschen zu glänzend, ein bisschen zu „flashy“, nicht ganz so, wie wir ihn uns vorgestellt hatten – das ist im Internet immer schwer abzuschätzen, aber…

WeiterlesenMedien in neu und alt, Dienstag 1.8.2023