Auf nach Wien, Sonntag 6.4.2025

  • Beitrags-Kategorie:TagebuchWien

Reisetag: Früh aufgestanden (trotz etwas Reiseunruhe hatte ich doch ganz okay geschlafen), um kurz nach sechs war ich wach und schaute nach den beiden Katern. Katzenmaintenance, letzte Sachen vorbereitet, ich schrieb noch einmal einen Zettel an die Sitterin. Der Liebste kochte uns währenddessen Porridge (mit der letzten Banane) und Tee, dann gingen wir duschen, letzter Blick rundum, und um acht gingen wir (quasi normale Büro-Gehzeit) aus dem Haus. Natürlich etwas zu früh am Bahnhof, aber das gab uns die Chance, noch Geld zu holen und für den Liebsten zwei Brezeln. (...nicht dass wir kein Essen dabei gehabt hätten, aber nun ja.) Ein entspannter und ausgesprochen problemloser Reisetag, das muss man ja auch mal sagen. In Stuttgart hatten wir (da wir ja einen Zug früher genommen hatten, sicher ist sicher) eine knappe halbe Stunde Rumstehzeit, was trotz Kaffee echt richtig kalt war. (Überhaupt: wieder sehr kalt geworden.) Ab da dann alles prima. Eurocity von Stuttgart nach Salzburg (keine Sitzplätze reserviert, aber der Zug war nicht voll – außerhalb der Osterferien und an einem Sonntag), wir holten Kaffee und aßen die mitgebrachten Blätterteigstangen und den Rohkostsalat, lasen und hörten Podcast. Wir kamen zwar mit 5 Minuten Verspätung an (was an der…

WeiterlesenAuf nach Wien, Sonntag 6.4.2025

Reisevorbereitungen, Samstag 5.4.2025

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Um fünf aufgewacht, trotz späten Schlafengehens am Abend davor und obwohl es draußen noch dunkel war. Und ich sehr müde war, aber Pech: Ich konnte halt nicht mehr einschlafen. Döste stattdessen noch so lahm vor mich hin, irgendwann hörte man die Vögel, es dämmerte, wurde richtig hell, dann hörte man Magi sehr beleidigt vor der Tür miauen und es war Viertel vor sieben und ich stand auf. Im Gegensatz zum Liebsten, der sich erst um halb neun blicken ließ. Was natürlich völlig in Ordnung war. Erster Urlaubstag, wir hatten mit Absicht Urlaub außerhalb der Osterferien genommen. Und ja sogar vor einem Monat schon alles gebucht, wie so Menschen mit einem organisierten Arbeitsleben. Auf jeden Fall wartete in Wien eine Ferienwohnung ab Sonntag auf uns, und jetzt hatten wir einen Tag, um tausend Sachen zu organisieren. Und dazu kam, dass ich mich etwas mies fühlte, weil ich Urlaub machte, wo doch gerade der neue Kollege da war und die Technik so hakelig gewesen war und der andere Kollege war nicht da (weil Indien) und überhaupt… Deshalb setzte ich mich morgens (nach Katzenfütterung und mit einer Tasse Tee) an den Arbeitsrechner, checkte noch zwei Informationen und schrieb noch einmal eine kleine…

WeiterlesenReisevorbereitungen, Samstag 5.4.2025

Hindernisse, Donnerstag und Freitag 3.-4.4.2025

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Wecker blöderweise nicht auf frühes Aufstehen eingestellt, er wurde also zu spät hell (für Aufgehzeit halb sieben) – war aber nicht schlimm, weil der Liebste um sechs wach wurde, aufstand und die Katzen fütterte. Und ich von dem Geklapper um kurz nach sechs auch aufwachte. Draußen noch ganz dunkel interessanterweise. Die letzten Tage hatte ich morgens das Gefühl gehabt, es würde schon dämmrig. Nun ja. Ich war auf jeden Fall einigermaßen ausgeschlafen und würde mal sagen: Zeitverschiebungs-Umstellung definitiv abgeschlossen. (Gestern eigentlich schon.) Wenig Zeit am Morgen: Es waren zwei Prüfungstage geplant, und für beide trug der neue Kollege (also neu in dieser Funktion) die Verantwortung, das erste Mal „allein“. Ich musste also auf jeden Fall da sein und als Backup fungieren. Ich beeilte mich deshalb und ging um Viertel vor acht mit dem Liebsten zusammen aus dem Haus, das Frühstücksmüsli packte ich ein. Kühl morgens und weniger sonnig, dafür aber immer noch windig: Grüne Jacke und Halstuch brauchte man auf jeden Fall. Der Tag war insgesamt dann recht erfolgreich, auch weil ich neben Prüfungs-Backup fast keine anderen Termine eingeplant hatte (eigentlich noch einen Unterricht morgens, aber den sagte die Person mir ab). So konnte ich tatsächlich mit schauen, ob…

WeiterlesenHindernisse, Donnerstag und Freitag 3.-4.4.2025

Durchgeimpft, Mittwoch 2.4.2025

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Um fünf aufgewacht und nicht mehr einschlafen können, aber hey, fünf ist besser als halb drei, ich fühlte mich also einigermaßen ausgeschlafen, als ich um halb sieben aufstand. Wunderschöner, kühler Frühlingsmorgen, der Garten explodiert so allmählich (und der Kater kriegt sich kaum mehr ein vor lauter „so viele Vögel! Und Geräusche! Und überhaupt! Lass mich raus, nein Moment Futter rein, ne doch raus, rein, raus!!“).Küchenrunde, Katzenmaintenance, Tee, dann schnitt der Liebste das am Vortag frisch gebackene Brot zum Frühstück an. Ich war wortwörtlich beim ersten Bissen, hatte noch nicht einmal fertig gekaut, da bekam ich schon Schluckauf. Sehr, sehr merkwürdiges Phänomen bei mir: Ich bekomme (nicht immer, aber oft) Schluckauf, sobald ich Brot esse. (Häufig auch bei rohen Karotten.) Keine Ahnung, woher das kommt, aber es ist unfassbar nervig und verleidet mir das Brotessen etwas. Nicht dass ich mir sowieso viel aus Brot machen würde. Nun ja. Irgendwann hatte sich mein Zwerchfell wieder beruhigt. Noch etwas mehr Tee, der Liebste verschwand ins Büro und ich machte mich kurz darauf auch fertig (nach 25 Minuten Yoga, hihi) und ging aus dem Haus in Richtung Bushaltestelle: Ich hatte einen Termin auf dem Berg zur Impfsprechstunde in der Tropenklinik. Nachdem es am…

WeiterlesenDurchgeimpft, Mittwoch 2.4.2025

Alltagschronik, Dienstag 1.4.2025

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Furchtbar schlecht geschlafen, oder eigentlich müsste ich schreiben: fast gar nicht geschlafen, keine Ahnung warum. Ich wachte irgendwann auf, musste aufs Ko und konnte dann ums Verrecken nicht mehr einschlafen. Am Morgen (wie immer in solchen Fällen natürlich so eine Dreiviertelstunde vor dem Wecker doch noch eingeschlafen) war ich völlig durch. Keine Ahnung, ob es an dem Kaffee lag, den mir der Liebste um halb fünf noch gebracht hatte (würde mich allerdings wundern, ich trinke durchaus abends noch Kaffee) oder an dem späten Yoga. Auf jeden Fall: müde.Außerdem fragten wir uns, ob Harold überhaupt sommerzeitmäßig zur richtigen Uhrzeit fahren würde? Tat er natürlich nicht, er war ja noch klassisch aus den 90er Jahren und kannte solche Sachen wie Funksignale nicht. Ich stellte also manuell seine Uhr um und schickte ihn zur Reinigung los. Wollte schließlich ein sauberes Zimmer für die Yogamatte haben. Müsli, ein Blick in die Zeitung, und ab acht zum Yogakurs auf der Matte. Und das war dann ganz ausgesprochen gut, trotz Müdigkeit und Yoga am Abend davor und so. Sehr kraftbetont dieses Mal, also viele aktiv mit Muskelkraft gehaltene Positionen, ordentliche Beinarbeit. Guter Kurs. Danach unter die Dusche, und damit war ich dann auch richtig wach…

WeiterlesenAlltagschronik, Dienstag 1.4.2025