Impfnachwehen, Sonntag 11.12.2022

Gegen fünf wachte ich auf: Fühlte mich kalt und heiß, fiebrig, der rechte Arm schmerzte ordentlich, aber auch sonst taten sämtliche Glieder im Körper weh, als wäre ich vom Laster überrollt worden. Ich blieb liegen bis sieben, konnte aber nicht mehr schlafen und fand auch keine gute Position zum Liegen. Schließlich stand ich auf und packte mich in warme Klamotten, eine Tasse Grüner Tee half. Ich maß Fieber und kam auf 37,5° - im Sterben lag ich also nicht, aber das Immunsystem war nach der Impfung ordentlich angesprungen, ich fühlte mich sehr schlapp und grippig (oder müsste man da coronig sagen?). Ich verabschiedete mich von sämtlichen Plänen für den Tag. Der Liebste machte uns ein üppiges englisches Frühstück, dann nahm ich mir eine zweite Tasse Tee und zog mich für den restlichen Vormittag aufs Sofa zurück: Warme Decke, Buch, irgendwann ein Becher Himbeerquark, der Liebste machte ein Feuer im Ofen, und ich las, während mir die Glieder schmerzten. Das war so die Beschäftigung am Tag. Ach ja, und natürlich Sorgen machen über den Kater: Der war irgendwann in der Nacht zum Liebsten gekommen und hatte ihn geweckt (der war aber nicht aufgestanden, weil nachts), am Morgen war vom Kater…

WeiterlesenImpfnachwehen, Sonntag 11.12.2022

Tierarztfreuden, Freitag 2.12.2022

Eigentlich eine ganz gute Nacht, nur unterbrochen vom Liebsten, der um kurz vor Mitternacht von seiner Weihnachtsfeier kam, und irgendwann einmal später noch von etwas Wachliegen und Kopfweh. Am Morgen war ich trotzdem recht guter Dinge, denn: Der letzte große Prüfungsblock war geschafft, und das Wochenende wartete. Wer auch wartete, war unten der Kater auf seinem Kratzbaum. Am Kopf und am Hals jetzt mittlerweile eiterverschmiert, nachdem beide Abszesse ausgelaufen waren (lecker), und einigermaßen gut drauf (Futter im Napf war weg und er wollte gleich frisches). Es ging ihm sicher nicht gut, aber man musste sich jetzt auch keine furchtbaren Sorgen machen. Sagte ich mir. Auf jeden Fall Frühstück mit restlichem Brot getoastet, schnelle Dusche, ab neun war ich am Schreibtisch und kümmerte mich um Anfragen, Mails, Gedöns. Ab halb elf hatte ich Beratungstermine eingetragen, die aber nicht gebucht worden waren: Also sagte ich im Büro Bescheid, trug die Termine wieder aus und stellte mich auf abwesend ab elf. Und dann holte der Liebste (der auch im Home Office war) die Transportbox, packte den konsternierten Kater ein und wir fuhren gemeinsam zur Tierärztin.Bisschen Wartezeit, wir schauten uns die anderen Katzen und Hunde an (die Katzen meldeten sich größtenteils mit empörtem…

WeiterlesenTierarztfreuden, Freitag 2.12.2022

Kairo remote – Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 29.11. – 1.12.2022

Der letzte große Prüfungsblock in diesem Jahr (nicht die letzte Prüfung, aber der letzte große Batzen, nämlich die Kairo-Prüfungen. Was mir drei sehr gleichförmige Tage bescherte, nur unterschieden durch die jeweiligen Kolleg:innen, mit denen ich zusammenarbeitete, die Pullis, die ich morgens anzog (es war recht kalt in den Büroräumen) und dem Essen, das ich dabei hatte.Da ich in der Planung von einem Prüfungsstart um neun ausgegangen war (wie normalerweise), aber blöderweise übersehen hatte, dass Ägypten keine Zeitumstellung hat und wir deshalb im Gegensatz zum Sommer mittlerweile eine einstündige Zeitverschiebung haben, hieß das für mich: Prüfungsstart um acht Uhr deutsche Zeit. Ich musste also um halb acht aus dem Haus, was für meine Verhältnisse ausgesprochen früh ist (eine Menge Lehrer können da nur müde lächeln, ich weiß), und nahm mir also das Frühstück mit, um morgens nicht viel Gedöns zu haben. Der Liebste machte mir dafür am Dienstag ein Erdnussbutterbrot, am Mittwoch und Donnerstag ein Müsli. Dieser nette Mensch. Und da ich morgens (immer als erste da) gleich mal die Kaffeemaschine laufen ließ und außerdem sowieso Grünen Tee im Büro deponiert habe, passte das mit dem Frühstück dann schon. Für mich war das alles ein bisschen ein Ausnahmezustand, so ohne…

WeiterlesenKairo remote – Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 29.11. – 1.12.2022

Nervtechnik, Montag 28.11.2022

Nachts länger wachgelegen, als am Morgen der Wecker hupte, war ich mitten in einem Traum. Drückte auf Snooze, schlief sofort wieder ein und träumte weiter. Bis der Wecker sich wieder meldete und auf Snooze drückte und wieder einschlief. Und das Ganze allen Ernstes drei Mal. Am Ende wurde es sieben Uhr, bis ich aus dem Bett kam. Keine Ahnung warum, warum ich so sehr müde war. In meinem Traum spielte Emmanuel Macron eine Rolle, das nur nebenbei. Der Kater begrüßte uns am Morgen mit einer Backe, die um dein Drittel weniger geschwollen war als am Abend davor, dafür von oben bis unten vollgesabbert – er hatte sie sich wohl in der Nacht aufgekratzt und zumindest ein Teil des Eiters war abgelaufen. Ich ging erst einmal mit ihm eine Runde in den Garten (keine Minusgrade), später kam er mit rein und fraß ein bisschen. Man muss sich also wohl nur ein bisschen Sorgen machen.Zum Frühstück natürlich Birnen-Quitten-Kuchen mit etwas Sahne, dazu Tee. Richtig großen Hunger hatte ich nicht, außerdem hatten sich die Bauchschmerzen beruhigt, dafür tat mir ordentlich der Ischias weh – schon länger nicht mehr gehabt und sehr nervig. Nun ja. Auf jeden Fall Arbeit ab neun. Die Vorbereitung…

WeiterlesenNervtechnik, Montag 28.11.2022

Alltag, Mittwoch 16.11.2022

In der Nacht mit ordentlich Kopfschmerzen aufgewacht. So langsam kommt mir das für meinen Geschmack etwas zu häufig vor und sorgt für alles andere als erholsamen Schlaf, trotz Tablette. Dementsprechend schlecht kam ich morgens aus dem Bett. Trotzdem fegte ich das Schlafzimmer durch, damit ich meine Yogamatte später nicht in den Staub legen musste, und da ich gerade dabei war und wir es am Wochenende nicht gemacht hatten, wischte ich gleich noch, und dann auch noch das Bad, und die Mülleimer leerte ich auch, wegen Restmüllabfuhr an dem Tag, und überhaupt war das dann ein halber Putzeinsatz noch vor dem ersten Tee. Aber jetzt ist es oben wieder okay bis zum Wochenende. Das restliche Brot getoastet, Blitzdusche, dann Yogakurs ab acht. Und der lief ganz okay, fast überraschend gut dafür, dass es ja morgens war und Mittwoch und überhaupt. Nur meine Konzentration auf den Moment ließ etwas zu wünschen übrig, ich war in Gedanken die ganze Zeit beim Kurs, der direkt nach dem Yoga startete.Um neun also die Matte eingerollt, umgezogen, Rechner hochgefahren und um Viertel nach neun startete ich den Kurs. Der war etwas mühsam: Es ist ein Kurs, den ich für den Covid-erkrankten Kollegen übernommen habe (der…

WeiterlesenAlltag, Mittwoch 16.11.2022