Mäusekönige, Donnerstag 3.2.2022

Etwas unruhig geschlafen, aber ganz okay – und noch wichtiger, auch der Liebste hatte eine gute Nacht, nachdem wir schon Schlimmeres in Sachen Nachtruhe befürchtet hatten. Ich wurde recht früh morgens wach und sah dem Dämmerlicht im Schlafzimmer beim Hellerwerden zu (ungefähr so hatte ich mir das vorgestellt). Dann aufgestanden mit eher mangelnder Motivation – nach zwei sehr langen Tagen in Folge und dem dritten schon in Wartestellung kein Wunder! Immerhin sah der Plan vor, heute „nur“ bis halb acht zu arbeiten anstatt bis halb zehn, mal sehen. Auf jeden Fall dann ein ganz guter Vormitttag. Der Liebste ging um acht, ich ließ mir etwas mehr Zeit mit Frühstück (Brot mit Pflanzenaufstrich und ein Apfel) und war um neun am Schreibtisch. Ein paar Korrekturen und E-Mails erledigt, dann war ich von halb zehn bis halb eins in wieder einem neuen Kurs (den hatte ich aber mit organisiert und kannte alle Leute schon). Das war alles sehr zufriedenstellend und rund. Wenn Kurse gut laufen, dann sind sie eine wirkliche Energiequelle. Dass es anders läuft, ist zum Glück ja bei mir die absolute Ausnahme (deshalb würde es mir auch wirklich schwer fallen, mit dem Unterrichten aufzuhören).Direkt nach dem Kurs hatten wir…

WeiterlesenMäusekönige, Donnerstag 3.2.2022

Neuerungen in Wohn- und Schlafzimmer – Samstag 29.1.2022

Morgenpremiere: Der Wecker hatte seine erste Generalprobe. Wir stellten ihn auf halb acht (war ja schließlich Samstag) und den Sonnenaufgang-Modus auf zwanzig Minuten vorher. Das hätte mit dem Aufwecken auch super geklappt, wenn mir nicht um 7:07 Uhr ein Kater übers Gesicht gelaufen wäre und gefüttert werden wollte. Die genaue Uhrzeit wusste ich deshalb, weil ich beim Tasten auf dem Nachttisch versehentlich ans Display des Weckers kam, das sich daraufhin anstellte und recht hell ins Zimmer leuchtete.Nun gut, auf jeden Fall Kater gefüttert, wieder hingelegt und ein wenig gewartet, und pünktlich um zehn nach sieben startete sanft und leicht die erste Dämmerstufe des Weckers – und gleichzeitig ging arbeitseifrig das Display an, denn jetzt musste ja gearbeitet werden, es lief schließlich ein Programm ab, und da musste das Display starten und zur Verfügung stehen und HELL sein. Der Liebste ignorierte den Lichtschein des Displays tapfer und sagte sowas wie „schau mal, erste Stufe, das klappt“, ich zog eine Augenbraue hoch und brachte ein Verbesserungspotential ins Gespräch, fünfzehn Sekunden später war mir das allerdings egal, denn da startete die zweite Helligkeitsstufe, und die war schon heller als das Display. Und heller als das helle Display bedeutet ziemlich hell. Bei der…

WeiterlesenNeuerungen in Wohn- und Schlafzimmer – Samstag 29.1.2022

Ornithologische Betrachtungen, Samstag 15.1.2022

Eher halbgare Nacht, und beim Aufwachen ordentliche Kopfschmerzen (der Liebste und ich) und doofe Rückenschmerzen (nur ich). Mir graute ein wenig vor der anstrengenden Woche, was aber vermutlich nur Kopfsache war: Sooo viel Arbeit wartet gar nicht auf mich, in erster Linie ein paar neue Aufgaben, in die ich mich einarbeiten muss. Es gibt also keinen Grund, warum das nicht zu schaffen sein sollte. (Hoffe ich.) Auf jeden Fall erst einmal: Wochenende mit wenig Aufgaben, nicht so schlechte Aussichten. Morgens räumte ich erst einmal im Erdgeschoss auf (Wohnzimmer, Esszimmer und Küche) und räumte die nachts durchgelaufene Spülmaschine aus, dann viel Tee. Während ich so aus dem Esszimmerfenster schaute, fiel mir auf, dass die Türkentauben, die morgens gleich auf den Balkon zum Fressen gekommen waren, plötzlich verschwunden waren, irgendein brauner Fleck jagte quer durch den Garten. Einen Moment später landete der Fleck im Ahorn am Gartenrand: Ein Falke saß dort, putzte sich und betrachtete unseren Garten. Wir waren erst nicht ganz sicher, ob es wirklich einer war – kürzlich war schon einmal ein vermutlich junger Falke im Fliederbusch quasi direkt vor dem Küchenfenster gesessen, aber dann weitergeflogen. Dieser hier saß eine ganze Weile da, der Liebste holte das Fernglas (was…

WeiterlesenOrnithologische Betrachtungen, Samstag 15.1.2022

Flohgeschichten und Drüsen und Wochenende und so – Freitag 14.1.2022

Lang wach gelegen in der Nacht und gegen Morgen richtig tief geschlafen, dementsprechend blöd war der Wecker. Noch blöder war, dass ich, statt auf die Snooze-Taste zu drücken, den Wecker versehentlich ganz ausschaltete und wieder einschlief. So zwanzig Minuten später wurde ich dann (immerhin) wach, leicht belämmert. Dadurch war es dann etwas knapp am Morgen, denn ich hatte schon wieder einen frühen Termin. Ein kurzer Blick in die Zeitung, zwei Scheiben Brot mit Bresso zum Frühstück, eine schnelle Dusche, und dann mit einem Tee an den Rechner, ich startete um Viertel vor acht. Nach einem kurzen Mail-Check (und Teams-Check, mein Teams scheint sich wieder berappelt zu haben, zum Glück – beim Liebsten ging es gestern bei der Arbeit übrigens auch nicht, es scheint also ein Microsoft-Problem gewesen zu sein) hatte ich ab kurz nach acht ein erstes Meeting, erstaunlich produktiv. Direkt danach ein Einzeltraining. Ich kenne die Teilnehmerin schon lang und freute mich, sie im neuen Jahr wieder zu sehen. (Ganz nebenbei, wann genau ist eigentlich die Zeitphase vorbei, bis zu dem man noch „frohes neues Jahr!“ sagen muss? Jetzt demnächst, oder…?) Sie ist gerade dabei, mit ein paar Freundinnen ein Netzwerk zur Unterstützung polnischer Migrantinnen aufzubauen, und das…

WeiterlesenFlohgeschichten und Drüsen und Wochenende und so – Freitag 14.1.2022

Kleine Katzensorgen – Dienstag 11.1.2022

Puh, war das Aufstehen anstrengend. So richtig, richtig müde, wenn ich mich zur Seite gedreht und das Licht wieder ausgemacht hätte, hätte ich locker noch eine Stunde schlafen können. Und dann begrüßte uns die Zeitung auch noch mit der Überschrift auf der Titelseite (!) „500 prominente Grüne kämpfen für B.P.“. Das gab mir dann beinah vollends den Rest und schickte mich wieder ins Bett. Ich ließ stattdessen die Zeitung sein (es gibt nur eine begrenzte Zahl an Arschlochnachrichten, die ich vertragen kann, und wenn es gleich auf der Titelseite anfängt…) und hielt mich etwas am Tee fest. Ein normaler Morgen, wir aßen das restliche Brot mit Erdnussbutter, der Liebste ging etwas früher aus dem Haus, nach dem Duschen war ich um halb neun schon am Schreibtisch.Ich wurde gleich mal von ein paar Aufreger-Nachrichten am Morgen begrüßt, ein paar Kolleg:innen, die einige länger geplante Dinge meinten über den Haufen werfen zu müssen. Nach einer kurzen Besprechung sagte ich zu einer Anfrage ok und zur anderen schlicht und einfach nein (das muss man ja auch lernen). Den restlichen Vormittag, während ich administrative Sachen abarbeitete und eine Beratung mit einem sehr netten Japaner hatte, fühlte ich mich dann etwas schlecht wegen des…

WeiterlesenKleine Katzensorgen – Dienstag 11.1.2022