Baustellen und Erledizeugs, Sonntag 14.1.2024

Um halb acht wach geworden – erstaunlich spät, ungestört durch Katzenintervention. (Naja, fast – Magi lag bei uns im Bett und schnurrte, weckte uns aber nicht, und da er auf dem – leicht angenervten – Liebsten lag, störte er mich auch nicht, und der Nasenkater kam dann auch ins Zimmer, wartete aber brav). Der Grund dafür lag wahrscheinlich darin, dass wir am Samstag etwas zu viel gefüttert hatten, sie den Rest in der Nacht erst gefressen hatten und schlicht und einfach noch satt waren. Dachten wir zumindest, aber als wir dann runterkamen, hatte einer der beiden, vermutlich der Nasenkater, sein Vortagsfutter auf den Esszimmerboden gekotzt. Das ist vor ein paar Tagen schon einmal passiert, und es gibt mir ein bisschen zu denken, denn es sah nicht nach dem üblichen Gras-gefressen-Zeugs aus, und Mausüberreste waren es auch nicht. Hm. Auf jeden Fall erst einmal wegputzen, dann mit den Katzen diskutieren, weil sie beide das angebotene neue Futter doof fanden. Magi setzte sich in einer Art Sitzstreik unten in die Waschküche, bis ich ihn schließlich hochtrug und oben einmal ein bisschen durchbürstete (er ist wieder mehr verfilzt, wir werden wohl einfach etwas vom Filz rausschneiden müssen). Dem entzog er sich, indem…

WeiterlesenBaustellen und Erledizeugs, Sonntag 14.1.2024

Rumhängen und Pläne schmieden, Samstag 13.1.2024

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Eher durchwachsene Nacht, immer wieder wach geworden durch Wärme, den Nebenschläfer, komische Träume, Gedankenkarussell, you name it. Als ich gerade so allmählich nach einer Wach-Phase in einen schönen Dämmerschlaf sank, ging dann auch noch der Lichtwecker an, weil wir leider vergessen hatten, dass er vom Wochenende davor noch aktiviert war. Wenigstens nur Viertel vor sieben und nicht kurz nach sechs wie unter der Woche, war aber halt trotzdem doof. Da sich der Zyklus, wenn er einmal läuft leider nicht unterbrechen lässt (außer man steckt den Wecker aus) und wir beide dann schon mehr oder weniger wach waren, standen wir halt auf. Das setzte dann so ein bisschen den Tonfall für den restlichen Tag: So ein bisschen verpennt, ein bisschen langsam, nicht so wirklich Lust auf irgendwelche disziplinierten Aktivitäten. Der Liebste war da noch etwas besser als ich, er holte uns Brötchen vom Bäcker zum Frühstück, und nachdem Harold durchs obere Stockwerk gefahren war, wischte er oben durch und putzte ungefähr die Hälfte im Bad. Aber ansonsten saßen wir mehr oder weniger vor unseren Laptops, schauten irgendwelches Gedöns an und ich versuchte das Internet leerzulesen. (Klappte schon wieder nicht.) Mittags gemeinsames Kochen, eine schnelle Linsensuppe mit ein paar Nudeln –…

WeiterlesenRumhängen und Pläne schmieden, Samstag 13.1.2024

Hoch die Hände… Freitag 12.1.2024

Aufgewacht mit meckerndem Magi (wahrscheinlich noch etwas beleidigt durch das versehentliche eingesperrt-Sein am Abend) und total doof schmerzendem Rücken – es fühlte sich an, als hätte ich mir einen Muskel direkt unter dem linken Schulterblatt heftig gezerrt. Keine Ahnung, ob das am Fitness bei kaltem Wetter lag, oder generell am kalten Wetter (auch wenn ich wenig draußen gewesen war und es mich deutlich weniger gefroren hatte als an den Tagen davor) oder ob ich mir wirklich etwas gezerrt hatte oder was. Auf jeden Fall sehr verkrampft, sehr unangenehm, jede Bewegung schmerzte. Erst so ganz allmählich, mit ein bisschen vorsichtigem Aufstehen und herumlaufen und Katzenfütterung und so wurde es besser. Nach einer heißen Dusche dann noch mehr, aber ganz ehrlich: Jungejunge, das Sitzen und fehlende Yoga und die Kälte, alles keine gute Kombi.Nun ja. Duschen also, Müsli zum Frühstück, zweite Katzenfütterung, Runde durchs Haus, während der Liebste schon um halb acht gegangen war, ich mich aber nicht aufraffen konnte auch rauszugehen, draußen minus sechs Grad. Um kurz nach neun machte ich mich schließlich doch auf den Weg ins Büro (keine Lust auf einen weiteren Tag allein daheim). Als erstes wurde ich vom Chef überrascht, der mir noch am Mittwoch gesagt…

WeiterlesenHoch die Hände… Freitag 12.1.2024

Call Center und empörte Katzen, Donnerstag 11.1.2024

So kalt am Morgen – es gestaltet sich momentan schon ausgesprochen schwierig, unter der warmen Bettdecke hervorzukommen, vor allem, wenn der Liebste noch friedlich neben einem schlummert und sich ein Magerkater so langsam auch daran gewöhnt hat, dass man morgens nicht mehr mit der Pfote ins Gesicht zu tatschen braucht, sondern sich auch einfach neben die Menschen legen und knapp unterhalb der akustischen Schmerzgrenze schnurren kann. Ich stand trotzdem kurz vor dem Wecker auf, weil halt wach (unfassbar, dass ich früher ewig einfach so hatte liegen bleiben können, heute würde ich nach spätestens einer halben Stunde Kopfweh bekommen). Katzenfütterung, kurze Aufräumaktion alles etwas verlangsamt, weil wir – hurra – beide im Home Office waren und – noch mehr hurra – ich keine sehr frühen Termine hatte.Also ausführliches Frühstück, dieses Mal in der Kindervariante „Honigbrot“, weil ich einen Zitrushonig aus Ägypten geschenkt bekommen hatte, der auf meiner Aufbrauchliste stand. Honig kaufen wir ja eigentlich nicht (weil halt nicht vegan), jetzt geschenkt wollten wir ihn schon essen, nur dachten wir nie dran. Jetzt also zum Frühstück. Mit etwas Einbildung schmeckte er tatsächlich leicht nach Zitrus. Der ganze Arbeitstag war bei mir komplett mit Meetings verplant: Ich war um neun am Schreibtisch…

WeiterlesenCall Center und empörte Katzen, Donnerstag 11.1.2024

Unterrichtsroutinen, Mittwoch 10.1.2024

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Ganz gute Nacht, aber gleich etwas Hektik beim Aufstehen, weil erst der Lichtwecker nicht ausgehen wollte (zum Glück nur das Licht, das Piepsen ließ sich ausschalten), man dann übrige Bolognesesauce abfüllen und einfrieren und dazu die kompletten beiden Gefrierschubladen ausräumen und neu sortieren musste, parallel frische Nudeln fürs Mittagessen kochen, Tee machen, nebenher die Katzen füttern und die Schalen vom Abend wegräumen und saubermachen und überhaupt. Eigentlich also normale Morgenroutine, aber zu zweit in unserer Winzküche und beide ziemlich müde war das dann doch anstrengend.Dann aber Tee und Müsli und ein einigermaßen ruhiger, wenn auch kurzer Morgen. Leider ohne Yoga, ich musste früh ins Büro und der Kurs passte zeitlich nicht. Deshalb zog ich nach einer schnellen Dusche meinen NEUEN schwarzen Norweger-Kuschelpulli an (sehr warm, vor allem wegen des dichten Rollkragens am Hals, vermutlich werde ich den Pulli immer nur wenige kalte Tage im Jahr tragen können) und ging auf Viertel vor neun ins Büro. Den Vormittag über war ich wieder im Unterricht als Ersatz für den erkrankten Kollegen, dieses Mal ein Hybridkurs (ein Teil der Leute war also online zugeschaltet, ein Teil der Leute war vor Ort). Eigentlich ein total schlaues Kurskonzept und ich hatte mich auch wirklich…

WeiterlesenUnterrichtsroutinen, Mittwoch 10.1.2024