Herbstspaziergang, Sonntag 12.10.2025

  • Beitrags-Kategorie:MedienTagebuch

Aufgewacht um kurz nach halb sechs und noch etwas liegen geblieben, weil ich erstens keine Katze am Knie kleben haben wollte und zweitens meinen Körper ein bisschen dahin trainieren will, dass er eher später müde und wach wird als noch früher – sonst kann ich nach der Zeitumstellung in zwei Wochen (<3) um vier aufstehen. Ich zögerte es also bis halb sieben raus. Katerfütterung (beide Kater im Übrigen sehr begeistert vom Felix-Gelee, wir sind mittlerweile komplett von irgendwelchem Bio-Zeugs abgekommen, leider, weil sie es halt einfach nicht fressen, und auch die dm-Eigenmarke wird nur noch so halbherzig angenommen, seufz) und ausführliche Küchenrunde, alles so leise wie möglich, damit der Liebste noch schlafen konnte. Um zwanzig nach sieben mit Tee an den Esstisch: Da dämmerte es draußen gerade mal. Die Zeitumstellung kommt, wie jedes Jahr, genau richtig. Ein ziemlich entspannter Sonntag, wie geplant (und erhofft). Englisches Frühstück, ein bisschen Zeitungsrätsel, schreiben, Internet leerlesen. Dann fuhr Howard im Erdgeschoss und ich ging nach oben und widmete mich der ausführlichen Körperpflege (ein Vorteil am Wochenende ist ja: Es ist der einzige Punkt, wo ich komplett ohne Zeitdruck im Bad sein kann). Danach ein wenig Haushaltszeug, in erster Linie Wäsche sortieren und die…

WeiterlesenHerbstspaziergang, Sonntag 12.10.2025

Lesen und Arbeiten, Samstag 11.10.2025

  • Beitrags-Kategorie:LesenTagebuch

Eher unruhig geschlafen, viel wachgelegen, mein Hirn spielte mir unablässig die DS9-Titelmelodie vor (dabei hatten wir am Vorabend gar keine Raumschiffe mehr angeschaut). Vermutlich noch Nachwehen der überstressigen Woche. Immerhin fühlte ich mich aber schmerzfrei, bis auf seit Tagen schmerzende Hände – das kenne ich ja schon seit Jahren aus der Winterzeit, dass es jetzt im Oktober schon startet, finde ich etwas früh. Nun ja.Auf jeden Fall irgendwann dann doch ein wenig geschlafen, sehr früh wach geworden, draußen eine Katze leicht empört miauen gehört (den Nasenkater, dem Ton nach zu urteilen). Der Wecker zeigte 6:03, ich blieb noch fünf Minuten liegen und beschloss dann, dass ich wach genug war und auf Herumwälzen keine Lust mehr hatte. Also aufgestanden, Kater auf die Dachterrasse gelassen, leise Katzenmaintenance, um den Liebsten nicht zu wecken, Küchenrunde, Tee kochen. Und endlich, seit einer Woche quasi, wieder bloggen (einen zusammenfassenden Post). Gegen sieben kam auch der Liebste, wir tranken gemeinsam Tee, ich las das Internet leer, zwischendrin kochten wir Porridge zum Frühstück, dazu eine Kanne Kaffee und eine Kanne Kräutertee. Währenddessen saugten oben Harold und unten Hector, der Liebste saugte (Zimmerdecken und so weiter) und wischte hinterher. Und ich blieb noch bis halb zehn am…

WeiterlesenLesen und Arbeiten, Samstag 11.10.2025

Marathonbericht, Montag-Freitag 6.-10.10.2025

…was für eine Woche. Ich wusste ja schon, dass es recht voll werden würde, aber wie viel, das hatte ich im Vorfeld noch nicht so richtig abschätzen können. Deshalb auch kein Tag-für-Tag-Bericht, dafür waren die Tage sowieso alle zu gleichförmig, sondern eine Kurzzusammenfassung.Rahmenbedingungen waren immer gleich: Ich stand um Viertel nach sechs auf, der Liebste kurz vor mir – er übernahm die ganze Woche Katzen und Küche. Also nur schnelle Tasse Tee, ein Blick in die Zeitung, schnelle Dusche, dann Frühstück eingepackt (entweder Müsli oder Brot, einmal holten wir auch auf dem Weg was beim Viertel-Lieblingsbäcker) und quasi im Dämmerlicht (nicht ganz, aber so richtig hell war es am Morgen bei meistens Nieselwetter eher nicht) ins Büro. Wo ich so um Viertel vor acht ankam und den Tag startete. Fünf Kairo-Prüfungstage, nebenher die Urlaubsvertretung für den Bereich des Kollegen und jede Menge eigener Unterricht – alles etwas zu vollgepackt, aber ging halt nicht anders. Was erschwerend dazukam, waren dann leider technische Probleme unterschiedlichster Art (und an unterschiedlichen Orten) und sonstige Hakeligkeiten. Die Technik stresste eher den Kairokollegen vor Ort (ich unterstützte allerdings von hier aus), die Hakeligkeiten und das Menschelnde stressten eher mich. Unter anderem führte ich eine längere…

WeiterlesenMarathonbericht, Montag-Freitag 6.-10.10.2025

WMDEDGT, Sonntag 5.10.2025

  • Beitrags-Kategorie:TagebuchWMDEDGT

An jedem Fünften des Monats fragt Frau Brüllen in ihrem Blog „Was machst du eigentlich den ganzen Tag?“ und lädt Tagebuch-Blogs zur Antwort ein. Hier ein ziemlich ruhiger, verregneter Oktobersonntag. Um zehn nach sechs aufgewacht, nach eigentlich ganz guter Nacht, aber mit immer noch belegtem Hals, ziemlich heiser, alles noch ganz schön verschlonzt, und zu allem Übel beginnt sich meine Oberlippe auch noch zu entzünden. (Kein Wunder, typischer Zusammenhang zwischen Herpesbläschen und Erkältungen.) Nun ja. Ich stand gegen halb sieben auf und schaute erst einmal nach den Katern, die beide unten warteten (draußen zappenduster, recht frisch und regennass). Medikamentengabe und Fütterung, kleine Küchenrunde, Tee, dann ein Blick auf Handy und Uhr: Seit ein paar Tagen verbindet sich die Handyapp nicht mehr mit meiner Uhr (dem Gelenkknecht). Keine Ahnung warum. Meine Vermutung: Entweder wurde ein Update eingespielt, oder, wahrscheinlicher, ich habe vor ein paar Tagen die Box in meinem Arbeitszimmer per Bluetooth mit dem Handy verbunden, wider besseres Wissen. Diese Box hat die nervige Tendenz, irgendwie das komplette Bluetooth zu übernehmen und andere Verbindungen zu blockieren, keine Ahnung warum. Ich stellte auf jeden Fall die Verbindung wieder her und war wieder im Startmenü („Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihrer neuen Garmin!“).…

WeiterlesenWMDEDGT, Sonntag 5.10.2025

Rekonvaleszent, Donnerstag-Samstag 2.-4.10.2025

  • Beitrags-Kategorie:LesenTagebuch

Donnerstag und Freitag sind schnell abgehakt: An beiden Tagen immer noch recht krank, zwar nichts Dramatisches, aber ich bewegte mich nicht aus dem Haus. Und auch im Haus nicht sonderlich viel. Rumliegen, ein bisschen lesen, ein bisschen YouTube anschauen, zwischendrin immer mal wieder schlafen, viel Tee trinken, sowas. Erstaunlich viel essen, weil ich ziemlich Hunger hatte, was ich von mir von Krankheitsphasen gar nicht so kenne. Nun ja. Und arbeiten. Nächste Woche ist wieder eine Kairowoche, und ich musste zwingend Sachen dafür vorbereiten, damit wir startklar sind. Also am Donnerstag für eine gewisse Zeit am Rechner, nicht furchtbar lang, aber lang genug, dass ich schließlich zum Abschluss ein kurzes Meeting mit dem Kairokollegen haben konnte: Ja, läuft alles, wir sind parat. Und am Freitag dann ebenfalls kurz am Rechner, Unterricht für Montag vorbereiten und Material zusammensuchen. Das ist halt das Dilemma unterrichtender Menschen: Die Arbeit beginnt immer vor dem ersten Unterrichtstag. Da ich aber kein Fieber und keine Kopfschmerzen hatte, war das alles nicht so ein Problem. Hals halt. (Ich denke mit Grausen an September vorletztes Jahr zurück, als ich einen Tag vor der Kairophase Covid bekam und die ganzen Vertretungen und Orgrakrams mit Fieber organisieren musste, scheiß Timing.)…

WeiterlesenRekonvaleszent, Donnerstag-Samstag 2.-4.10.2025