Halbe Kraft voraus, Mittwoch-Donnerstag 13.-14.9.2023

Zwei Tage mit halbem Tempo, an denen wenig Berichtenswertes passierte außer der üblichen Arbeit – ich merkte deutlich, dass ich wirklich, wirklich langsam machen musste mit der Anstrengung und allem. An beiden Tagen war ich (zumindest teilweise) daheim, der Liebste ging aber ins Büro, deshalb begleitete ich ihn morgens ein Stück, um wenigstens ein bisschen Bewegung zu haben. Das war eine sehr gute Idee (frische, klare Luft, ich wurde angenehm wach davon), aber am Mittwoch war ich nach einem Weg von 40 Minuten daheim ziemlich nassgeschwitzt. Am Donnerstag  war es immerhin schon eine Stunde und ich war nicht völlig kaputt danach. Na gut. Zweiter Bereich, in dem wir das Tempo rausnahmen und nicht unseren üblichen Standard hatten, war das Kochen, wir hatten zwar einen schönen Wochenplan gemacht, aber merkten schnell, dass wir beide zu müde waren (erschöpft wäre das richtige Wort), um uns abends noch auf ausgefeilte Rezepte konzentrieren zu können. Das Frühstück funktionierte noch ganz okay (am Mittwoch ein Müsli, am Donnerstag Brot mit Erdnussbutter), aber abends musste dann alles etwas schneller gehen. Der Mittwochabend war mit einer Pfanne „Kretischer“ Kartoffeln mit grünen Bohnen, Pilzen, Tomaten und Oliven noch abgedeckt (das war auch kein sonderlich kompliziertes Rezept, man…

WeiterlesenHalbe Kraft voraus, Mittwoch-Donnerstag 13.-14.9.2023

Fit werden und Sachen kaputt machen, Montag-Dienstag 11.-12.9.2023

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Aufgestanden im Dämmerlicht, und wenn es ein Zeichen gibt, dass der Sommer wirklich, wirklich vorbei ist, dann ist es das. Der Liebste hatte vor gut einer Woche ein neues Lichtwecker-Update eingespielt, um die diversen Probleme mit falsch Hupen, gar nicht Hupen, falschem Lichtzyklus, falscher Uhrzeit zu beheben, und so wurde ich morgens erstmalig vom Weckerpiepsen geweckt. (Nicht mehr Hupen, weil ein Effekt des Updates ist, dass jetzt die Alarmfrequenz hoch genug ist, also piepst wie bei einem Wecker). Ob der Lichtzyklus funktionierte, kann ich nicht sagen, ich wachte erst durch den Ton auf, bei der bereits hellsten Lichtstufe. War halt auch echt müde, aber davon abgesehen fühlte ich mich ganz in Ordnung. Was gut war, denn ich ging ja wieder ins Büro und musste an dem Tag früh los. Schnelle Dusche, schnelles Müsli, um kurz nach acht verabschiedete ich den Liebsten (der im Home Office blieb) und ging aus dem Haus.Relativ geruhsamer Arbeitstag: Wir hatten wieder eine Prüfung, für die die Kollegin hauptverantwortlich war, ich war also den ganzen Vormittag über in der Aufsicht, musste aber organisatorisch nicht viel machen. Ein paar kleine Hakeleien und Probleme zu lösen, sonst lief alles glatt. Mittags der Kichererbsen-Blumenkohl-Orzo-Auflauf, kurze Pause, und nachmittags…

WeiterlesenFit werden und Sachen kaputt machen, Montag-Dienstag 11.-12.9.2023

Wochenendchronik, Sonntag 10.9.2023

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Der letzte Krankschreibungs-Tag (…eigentlich ja nicht, weil Wochenende) und tatsächlich wieder ein Tag, wo ich mich einigermaßen „normal“ fühlte, der Hals war ok und die Stimme kratzte nicht mehr, kein Schwächegefühl, keine Schlappheit, kein Kopfweh. Zwar natürlich auch noch nicht so, dass ich mich groß hätte anstrengen wollen (Sport darf ich ja sowieso noch nicht), aber als ich um Viertel vor sechs aufwachte, hatte ich trotzdem das Gefühl, dass es mir ganz gut ging, und das machte mich sehr froh. Vormittags ein kleines bisschen Action. Naja, ein kleines bisschen. Zunächst ein englisches Frühstück und ein wenig Schreiben für den Blog, dann putzte ich oben das Bad und trug Harold ins Wohnzimmer. Und nachdem er durchs untere Stockwerk gefahren war, wischte ich unten durch. Das kostete mich alles in allem so eine gute Stunde, und danach war ich ziemlich nassgeschwitzt (…okay, doch noch nicht richtig fit) und setzte mich wieder ein bisschen an den Laptop.Nachmittags dann nichts Besonderes mehr. Wir machten die zweite Hälfte Soljanka zum Mittagessen warm, und verbrachten die restliche Zeit mit Lesen, YouTube, ein bisschen Schlafen (die Ärztin hatte zusätzlichen Mittagsschlaf für die kommenden Wochen ausdrücklich empfohlen, Ruhebedürfnis und so). Gegen fünf machten wir dann noch einen…

WeiterlesenWochenendchronik, Sonntag 10.9.2023

Horizontal – Samstag 9.9.2023

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Logisch: Kaum hatte ich am Freitag die Entscheidung getroffen, am Montag arbeiten zu gehen, fühlte ich mich am Samstag wieder schlechter. Zwar einigermaßen gut geschlafen (abgesehen davon, dass irgendwann mitten in der Nacht ein Riesengeschrei auf der Straße losging – vermutlich zwei Seitenstraßen weiter und deshalb von mir nicht gut zu lokalisieren, aber wach wurde ich trotzdem davon), aber am Morgen fühlte ich mich irgendwie wie durchgekaut und die Stimme war auch wieder mehr belegt. Deshalb ein sehr langsamer Tag, auch der Liebste fühlte sich nicht toll (er hatte die Nacht über viel gehustet und wenig geschlafen). Immerhin: Ich ließ Harold durchs obere Stockwerk fahren und putzte dann oben gründlich, inklusive Regale und Zimmerdecke absaugen und so etwas. Das war es mit Haushaltsaktivitäten, ansonsten lag ich entweder auf dem Sofa, auf dem Bett oder im Liegestuhl auf der Dachterrasse, schaute YouTube und las. Zum Frühstück ein Müsli, mittags das restliche Ofengemüse, und nach dem Mittagessen eine Einkaufsrunde zu Alnatura, dm und Fressnapf (wo wir wirklich erschreckend viel Geld ausgaben, nicht nur dass zwei Katzen mehr fressen als eine, auch alles andere läpperte sich zu einer echt stattlichen Summe). Danach lagen wir herum und bemitleideten uns (und waren traurig, dass…

WeiterlesenHorizontal – Samstag 9.9.2023

Rekonvaleszent am Schreibtisch, Freitag 8.9.2023

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

So ganz langsam wieder Normalzustand: Ich konnte ordentlich schlafen in der Nacht und wachte zwar morgens mit Rückenschmerzen auf, aber ohne Husten und mit nur noch leicht belegter Stimme. Der Liebste hustete noch deutlich mehr (er ist ja auch drei Tage hintendran), und ich übernahm Katzen, generelles Wohnungsaufräumen und Frühstück (den am Vortag gekauften halben Nusszopf, der zwar mit ungefähr 500 Kalorien genug war fürs Frühstück, aber überhaupt nicht vorhielt, schon um elf knurrte mir wieder der Magen. Blödes Weißmehlzeug). Vormittag mit Zeitung, Buch und ein bisschen Laptop. Draußen kletterten die Temperaturen wieder, strahlend blauer Himmel – eigentlich hätte das alles ein sehr schöner Spätsommmertag sein können. Der Liebste ging denn auch ein bisschen in den Garten, schnitt ein paar Büsche zurück, mähte die Wege, fräste ein paar Kleinteile für einen Modellhubschrauber, solche Sachen. Mich zog es in den Garten aber nur aufs Schattendeck, wo ich unserem Kater Gesellschaft leistete. So richtige Gartenarbeit wollte ich nicht machen: Erstens immer noch krankgeschrieben, zweitens wusste ich, dass abends noch Schreibtischarbeit auf mich wartete, es war nämlich der letzte Kairo-Prüfungstag und ich hatte zugesagt, die Nachbereitung zu übernehmen. Erst einmal Mittagessen (restliches Curry, danach ein erstaunlich leckerer Proteinriegel, weil das Curry doch…

WeiterlesenRekonvaleszent am Schreibtisch, Freitag 8.9.2023