Balkon sommerfrisch, Freitag 2.6.2023

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Schon Juni. War es natürlich am Donnerstag auch schon, da hatte ich es aber noch nicht so richtig in der Gänze der Bedeutung wahrgenommen. Ich hänge immer noch bei „schon 2023“, das werde ich vermutlich verarbeitet haben, wenn es 2024 ist.Nachts gut geschlafen bis fünf Uhr, als ein Hubschrauber lang über der Stadt zu kreisen begann. Hin- und hergerissen zwischen Gereiztheit und mühseliger Toleranz, weil dort vermutlich ein kranker oder dementer Mensch gesucht wurde, der aus einer der Kliniken abkömmlich war, das ist es meistens. (Manchmal auch Kleinkriminelle, aber seltener. Noch seltener Schwerkriminelle.) Auf jeden Fall dann geschlafen bis acht Uhr und leicht müde aufgestanden. Der Liebste war schon sehr wach und damit beschäftigt, sein Arbeitszimmer aufzuräumen, er machte uns ein Müsli und verschwand dann für eine gewisse Zeit zum Bastelverein, um dort aussortierte Sachen abzugeben. Und ich ging mit Kaffee und Podcast auf den Balkon: Neben Terrasse und Dachterrasse war das der letzte Bereich, der noch dringend von Dreck und Unkraut befreit werden musste. Eigentlich wollte ich nur so das Gröbste machen und so ein bisschen, aber es war natürlich so wie immer, ich kam vom Hundertsten ins Tausendste und war am Ende den ganzen Vormittag beschäftigt. Danach…

WeiterlesenBalkon sommerfrisch, Freitag 2.6.2023

Im Vorgarten – Donnerstag 1.6.2023

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Um zwanzig nach sieben vom Kater geweckt worden, um den sich aber freundlicherweise der Liebste kümmerte. Ich blieb noch liegen bis acht, sehr müde und leichter Muskelkater. Draußen wieder strahlend blauer Himmel, im Haus ziemlich warm, ich machte erst einmal alle Fenster auf. Die Notwendigkeit für Socken sehe ich für mich in der nächsten Zeit eher nicht.Langsamer Tagesstart, der Liebste machte uns ein Porridge mit Bananen, ich blätterte träg durch die Zeitung, kochte uns eine Kanne Kaffee und mir eine Kanne Kräutertee. Katerfütterung, ein wenig ins Internet. Schließlich verschwand der Liebste nach oben ins Badezimmer, nachsehen, ob die neuen Fliesen gehalten hatten (sie hatten), die Ritzen verfugen und generell der Baustelle den letzten Schliff geben. Und ich ging vors Haus: Eigentlich wollte ich nur drei Sonnenkörbchen, die wir am Vortag im Baumarkt mitgenommen hatten, in die beiden Schalen vor dem Haus einpflanzen. Aber dann war ich schon dabei, also räumte ich sämtliche Steine weg (die Halbedelstein- und Fossilien-Sammlung meiner Mutter liegt bei uns als Deko auf der Eingangstreppe) und machte sauber, und weil ich schon dabei war, zupfte ich noch etwas Giersch um die Treppenstufen, und dann war es natürlich sinnvoll, auch noch den Giersch im kleinen Vorgarten links…

WeiterlesenIm Vorgarten – Donnerstag 1.6.2023

Gartenzeit – Mittwoch 31.5.2023

  • Beitrags-Kategorie:Tagebuch

Um kurz nach acht aufgewacht, offensichtlich in einem Urlaubsrhythmus angekommen (abends um zwölf das Licht ausgemacht, nachdem ich in meinem Buch ein Kapitel abgeschlossen hatte). Etwas mühsam mit mehreren Stockwerken, um aufs Klo zu kommen (das hatte mich schon einmal nachts gestört), aber davon abgesehen ein schöner, friedlicher Morgen mit strahlend blauem Himmel, bettelnder Katze, Tee, irgendwann ein Müsli und ein Blick in die Zeitung, ein bisschen Schreiben. Der Liebste wollte gern am Badezimmer vorankommen, und da ich ihm dabei nicht helfen konnte (zu kleines Zimmer, zu viel Fummelarbeit für halt nur eine Person), ging ich nach dem Frühstück mit dem Kater in den Garten. Eigentlich nur Biomüll wegbringen und „mal gucken“, aber dann war das eine Staudenbeet vom Giersch so sehr überwuchert, und dann musste man vorne die drei Platten zum anderen Staudenbeet wieder freilegen, und dann wuchs ein Ahorn neben der Rose und wollte ausgestochen werden, man musste einen zusätzlichen Trittstein zum Staudenbeet legen, und überhaupt war die ganze Terrasse unten ziemlich überwuchert und musste dringend vom Unkraut aus den Ritzen befreit werden… am Ende holte ich mir Handy und Bluetooth-Box, hörte mir diverse Podcasts an und jätete mich gute zwei Stunden lang durch den Garten. Unter…

WeiterlesenGartenzeit – Mittwoch 31.5.2023

Schlafzimmergemetzel, Dienstag 30.5.2023

Selig und tief geschlafen bis 4:58 Uhr, als der Liebste plötzlich zu rumoren begann und im Flur das Licht anmachte. Ich dachte zuerst, er wolle einfach aufstehen, und war wegen des Lichtes leicht genervt (es dämmerte schon und man brauchte kein Licht im Flur, um nach unten zu finden). Als ich genauer nachschaute, waren jede Menge Blutflecken im Bett und der Liebste schimpfte mächtig vor sich hin. Ich war natürlich erst einmal zu Tode erschrocken (Kater mit Bisswunden? Liebster mit Nasenbluten?), aber von wegen: Wie sich herausstellte, hatte der Kater eine Maus ins Haus gebracht und bei uns auf dem Bett zerlegt. WTF. Jetzt lebt dieses Tier seit über elf Jahren bei uns und trotzdem gibt es immer noch etwas Neues. In diesem Fall etwas, worauf wir auch hätten verzichten können. Wir bezogen also das komplette Bett neu, der Liebste säuberte sich etwas und murmelte Dinge wie „Arschkrampe“ und „Hals rumdrehn“ und ähnliches, und ich dachte mir, ganz schön eklig, aber es hätte auch schlimmer kommen können. Wie zum Beispiel damals, als der Kater direkt vors Bett kotzte und ich mitten in der Nacht reintappte. Oder die lebendige Maus, die er in der Waschküche freiließ. Oder die im Flur.…

WeiterlesenSchlafzimmergemetzel, Dienstag 30.5.2023

Friedhof, Magen, Sonnenyoga, Pfingstmontag 29.5.2023

Ganz gute Nacht (nur recht warm, kein Wunder), gegen sieben standen wir auf und versuchten erst einmal, sehr leise Tee zu machen. S kam kurze Zeit später nach oben, mit schlechten Nachrichten: R fühlte sich leider gar nicht wohl. Magenkrämpfe und allgemeines Krankheitsgefühl, schon die Nacht war ziemlich bescheiden gewesen. Wirklich sehr schade, gerade am Feiertag.Wir frühstückten also erst einmal ohne ihn, er kam dann etwas später dazu, wollte aber nichts. Für uns Aufbackbrötchen und frisch gebackenes Brot, verschiedene Aufstriche, Kaffee und Orangensaft, also ein relativ „normales“ Sonntagsfrühstück, was nach dem üppigen Essen am Tag davor auch okay war. Dann eine schnelle Dusche, R und S packten ihre Sachen, und gegen halb elf fuhren wir zu viert (im Schwestern-Auto) in die Nachbarstadt zum Friedhof. Dort waren wir ungefähr zwei Stunden mit den beiden Gräbern beschäftigt, jäten, schneiden, einpflanzen. Es ist interessant, wie unterschiedlich sich die beiden Gräber entwickeln: Das Grab meiner Mutter mit deutlich schlechterer Erde (obwohl wir dort schon einige Säcke Graberde verteilt hatten),weniger das Wasser haltend und mehr in der Sonne – dort pflanzten wir ungefähr drei Viertel der mitgebrachten Pflanzen ein und mussten auch einige der Pflanzen vom letzten Mal wieder herausholen, weil sie verdorrt oder…

WeiterlesenFriedhof, Magen, Sonnenyoga, Pfingstmontag 29.5.2023