Deppenkater, Dienstag 14.2.2023

Unruhige Nacht, phasenweise tief geschlafen, dann wieder lang wachgelegen und Gedanken gewälzt. Am Morgen sehr müde, ziemlich schwindelig und wackeliger Kreislauf, außerdem fühlte es sich so an, als ob das Kopfweh wieder zurückkommen wollte. Immerhin schien es dem Kater etwas besser zu gehen, er hatte in der Nacht vom Futter gefressen und fraß auch aus der (frischen) Schüssel die halbe Portion. Hatte zwar immer noch Mühe und kratzte sich am Maul, aber immerhin konnte er wieder ein bisschen fressen (und damit auch Flüssigkeit aufnehmen, wenn auch nur sehr wenig). Ich hatte ja einen Prüfungstag vor mir, und die Kombination aus schwindelig, Katersorgen und Stress war so ziemlich die unangenehmste Zusammenstellung für einen erfolgreichen Tag. Dafür lief es dann, Spoiler, überraschend gut. Um Viertel nach acht ging ich mit dem Liebsten aus dem Haus, wir holten ein Frühstück beim Viertel-Lieblingsbäcker, dann ging der Liebste wieder nach Hause nach dem Kater sehen und ich ging ins Büro.Den Tag über also Prüfung. Da wir dieses Prüfungsformat parallel in der Hochschule der Nachbarstadt abnahmen, waren zwei Kollegen morgens schon losgefahren und ich war vor Ort hauptverantwortlich. Zu meiner Unterstützung kam eine Kollegin aus dem Prüfungsteam dazu, die ich in diesen Prüfungstyp neu einarbeitete,…

WeiterlesenDeppenkater, Dienstag 14.2.2023

Katzensorgen, Montag 13.2.2023

Sehr anstrengende Nacht, viel herumgewälzt, abwechselnd heiß und kalt, und immer wenn ich gerade am Einschlafen war, wälzte sich der Liebste herum. Am Morgen waren wir beide wie gerädert und reichlich angenervt. Viel Zeit zum Ärgern hatte ich allerdings nicht, ich musste früh arbeiten und die Zeit davor war mit dem Kater ausgefüllt, der sich nämlich direkt beim Füttern ausgesprochen merkwürdig zu benehmen begann. Er bettelte um Futter, hatte offensichtlich Hunger, konnte dann aber nichts fressen. Jedes Mal, wenn er versuchte, einen Futterbrocken mit Zunge und Maul aufzunehmen, ließ er ihn wieder fallen, leckte mit der Zunge herum, lief rückwärts und kratzte sich mit den Pfoten übers Maul. Der Liebste nahm ihn schließlich hoch und ich versuchte ihm ins Maul zu schauen, was überhaupt nicht funktionierte, weil er heftigst die Lippen zusammenpresste (haben Katzen überhaupt Lippen) und schließlich nach draußen rannte.Ich ging also duschen und überließ dem Liebsten das merkwürdige Tier. Der ging dem Kater in den Garten hinterher, konnte ihn dort noch einmal ansehen und kam wieder herein: Beim Kater hatte er eine komische geschwollene Stelle am Gaumen festgestellt, eine ausgesprochen harte, gräuliche Masse – „Umfangsvermehrung“ betitelte er es (wir sehen zu viele Blaulichtdokus). Das war natürlich überhaupt…

WeiterlesenKatzensorgen, Montag 13.2.2023

Urlaub im Büro, Donnerstag 22.12.2022

Blöd, wenn man selbst Urlaub hat, der Liebste aber nicht: Man wacht am Morgen trotzdem durch den Wecker auf, in meinem Fall sogar so richtig aus dem Tiefschlaf durch das Weckerhupen. Und blöd, wenn bei der Arbeit ein großer Punkt liegengeblieben ist, um den man sich vor Weihnachten noch kümmern möchte: Man hakt die Arbeit im Kopf nicht so richtig ab und es fühlt sich mehr nach Minusstunden als so richtig nach Urlaub an. Erst recht mit frühem Aufstehen und so. Nun gut, aber immerhin musste ich nicht schnell machen (auch wenn ich mir natürlich eine Tonne an Sachen für den Tag vorgenommen hatte), sondern konnte mir ein ganz kleines bisschen Zeit lassen. Außer dass ich halt zur Post wollte, und da war vor Weihnachten ja die Hölle los, also am besten früh hin. Erst einmal gab es aber das restliche Brot getoastet als Frühstück. Übrigens: Ich bin froh, dass wir bei ganz viel Weihnachtsquatsch nicht mitmachen – ich hätte keine Ahnung, wie ich das in meine Arbeitswochen unterkriegen sollte. Wir machen keine Geschenke, das ist schon einmal ein großer Faktor (das Wichtelgeschenk letzte Woche war anstrengend genug), und wir stellen auch keinen Baum auf. (Der Liebste hatte mal…

WeiterlesenUrlaub im Büro, Donnerstag 22.12.2022

Impfnachwehen, Sonntag 11.12.2022

Gegen fünf wachte ich auf: Fühlte mich kalt und heiß, fiebrig, der rechte Arm schmerzte ordentlich, aber auch sonst taten sämtliche Glieder im Körper weh, als wäre ich vom Laster überrollt worden. Ich blieb liegen bis sieben, konnte aber nicht mehr schlafen und fand auch keine gute Position zum Liegen. Schließlich stand ich auf und packte mich in warme Klamotten, eine Tasse Grüner Tee half. Ich maß Fieber und kam auf 37,5° - im Sterben lag ich also nicht, aber das Immunsystem war nach der Impfung ordentlich angesprungen, ich fühlte mich sehr schlapp und grippig (oder müsste man da coronig sagen?). Ich verabschiedete mich von sämtlichen Plänen für den Tag. Der Liebste machte uns ein üppiges englisches Frühstück, dann nahm ich mir eine zweite Tasse Tee und zog mich für den restlichen Vormittag aufs Sofa zurück: Warme Decke, Buch, irgendwann ein Becher Himbeerquark, der Liebste machte ein Feuer im Ofen, und ich las, während mir die Glieder schmerzten. Das war so die Beschäftigung am Tag. Ach ja, und natürlich Sorgen machen über den Kater: Der war irgendwann in der Nacht zum Liebsten gekommen und hatte ihn geweckt (der war aber nicht aufgestanden, weil nachts), am Morgen war vom Kater…

WeiterlesenImpfnachwehen, Sonntag 11.12.2022

Tierarztfreuden, Freitag 2.12.2022

Eigentlich eine ganz gute Nacht, nur unterbrochen vom Liebsten, der um kurz vor Mitternacht von seiner Weihnachtsfeier kam, und irgendwann einmal später noch von etwas Wachliegen und Kopfweh. Am Morgen war ich trotzdem recht guter Dinge, denn: Der letzte große Prüfungsblock war geschafft, und das Wochenende wartete. Wer auch wartete, war unten der Kater auf seinem Kratzbaum. Am Kopf und am Hals jetzt mittlerweile eiterverschmiert, nachdem beide Abszesse ausgelaufen waren (lecker), und einigermaßen gut drauf (Futter im Napf war weg und er wollte gleich frisches). Es ging ihm sicher nicht gut, aber man musste sich jetzt auch keine furchtbaren Sorgen machen. Sagte ich mir. Auf jeden Fall Frühstück mit restlichem Brot getoastet, schnelle Dusche, ab neun war ich am Schreibtisch und kümmerte mich um Anfragen, Mails, Gedöns. Ab halb elf hatte ich Beratungstermine eingetragen, die aber nicht gebucht worden waren: Also sagte ich im Büro Bescheid, trug die Termine wieder aus und stellte mich auf abwesend ab elf. Und dann holte der Liebste (der auch im Home Office war) die Transportbox, packte den konsternierten Kater ein und wir fuhren gemeinsam zur Tierärztin.Bisschen Wartezeit, wir schauten uns die anderen Katzen und Hunde an (die Katzen meldeten sich größtenteils mit empörtem…

WeiterlesenTierarztfreuden, Freitag 2.12.2022