Jonglieren, Mittwoch-Donnerstag 8.-9.11.2023

Endlich mal wieder ein Mittwoch mit ein bisschen weniger Tempo, weniger voll, ein bisschen Ruhe am Morgen (nachdem ich ja am Dienstag von acht bis sieben gearbeitet hatte, zwar natürlich mit Pausen, aber trotzdem). Nach einem schnellen Müsli, während Harold das Schlafzimmer saugte, ging ich also endlich einmal wieder zum Yogakurs auf die Matte. Sehr anstrengend, viele mühsame Beinstreckungen, und klar, die Sport- und Fitnesspause seit Ende August merke ich natürlich. Die linke Schulter beginnt wieder zu schmerzen, die Beweglichkeit nimmt ab… aber egal, ich freue mich über jeden Yogatag, an dem ich mitmachen kann, also alles gut. Während des Kurses sah ich (so auf dem Boden liegend), dass Harold irgendwie nicht so richtig gesaugt hatte, keine Ahnung warum. Ich ließ ihn das Zimmer auf jeden Fall noch einmal reinigen, während ich duschen ging, und setzte ihn dann zur Reinigung ins Bad, während ich mich anzog. Noch ein bisschen Haushaltsgedöns, Küche aufräumen, Spülmaschine und so, und so gegen zehn an den Rechner. Der Vormittag war recht entspannt, ich kam sogar ein wenig zum Korrigieren (vermutlich auch, weil mir ein Termin für den Nachmittag absagte), Mittagspause mit restlichem „Chicken“ Pie, alles prima, ich konnte sogar schnell zur Poststelle drei Straßen…

WeiterlesenJonglieren, Mittwoch-Donnerstag 8.-9.11.2023

Pflanzen und Spirituosen, Dienstag 31.10.2023

Zweiter Urlaubstag daheim, und alle wichtigen Sachen (Tickets, Steuer, Gedöns) hatte ich schon erledigt. Hihi. Wieder früh aufgestanden (großartig geschlafen, trotzdem um kurz nach halb sieben wach und auf, warum klappt das während der Arbeitswoche nicht) und quasi noch währenddessen fiel mir ein, dass von wegen alles erledigt, wir waren schon ewig nicht mehr auf dem Friedhof in der Nachbarstadt gewesen (…wieder die Geschichte mit „an jedem Wochenende arbeiten“ und so). Tatsächlich hatten wir am Abend davor darüber gesprochen, und jetzt am Morgen buchte der Liebste kurzentschlossen ein Auto für den Vormittag. Dann Bananenbrot mit etwas Margarine zum Frühstück (sehr gute Kombi), schnelle Dusche, Sachen packen und um zehn saßen wir im Ums-Eck-Corsa (also dem Carsharing-Corsa, der momentan seinen Stellpatz in der Nähe hat). Schöner, frischer Herbstmorgen, recht bewölkt, aber es sah nicht nach Regen aus. Wir fuhren erst einmal zum Baumarkt in der Nähe und holten uns dort ein bisschen Erika, Zierbüsche und Gedöns und außerdem ein Gesteck, denn wir sind zwar nicht katholisch, aber für den November sieht so ein Gesteck ja trotzdem schön aus. (Eigentlich hätten wir ein zweites Gesteck mitnehmen wollen, eher so eine Art Körbchen mit Deko und Gedöns, 50% reduziert, aber dann war…

WeiterlesenPflanzen und Spirituosen, Dienstag 31.10.2023

Willkommen in der Digitalisierung, Sonntag 29.10.2023

Recht gute Nacht, und als wir um kurz nach sechs aufwachten, waren wir natürlich ausgeschlafen und hatten halt einfach eine komplette Stunde geschenkt bekommen, und I’ve said it before, I’ll say it again: Ich bin SO ein großer Fan der Zeitumstellung. Hihi. Erst einmal marschierte ich durchs Haus und stellte sämtliche Uhren um, während der Liebste die Katzen fütterte (die uns auch hatten schlafen lassen, obwohl es natürlich schon unfassbar spät für sie war, also so gefühlt, was sie uns auch lautstark mitteilten, aber egal, Katzen meckern halt. Sie meckerten auch eine Stunde später und noch eine Stunde später und mittags auch. Routinierter Sonntagmorgen mit englischem Frühstück, ich las das Internet leer, wir räumten Krempel aus dem Wohnzimmer weg, Harold saugte das Erdgeschoss, der Liebste wischte (auch das führte zu Katzengemecker, aber irgendwann gaben sie’s auf). Anschließend erledigte ich einen wichtigen Punkt auf meiner mentalen auf-jeden-Fall-an-diesem-Sonntag-Liste: Ich loggte mich bei der Bahn ein und kaufte ein Ticket für Berlin. Ohne Umsteigen und mit Sitzplatzreservierung, weil ich der Zuverlässigkeit der Bahn etwas misstraue (mittlerweile, leider) und ich die Fehlerquellen so weit wie möglich minimieren wollte. Nachdem ich nun also das Ticket hatte, schrieb ich an Freund S eine Mail und…

WeiterlesenWillkommen in der Digitalisierung, Sonntag 29.10.2023

Workworkwork, Mittwoch-Freitag 18.-20.10.2023

Drei arbeitsreiche Tage, wenig passiert außer Arbeit, deshalb die Dreitages-Zusammenfassung.Mittwoch: Doofe Nacht. Ewig wach gelegen, Blödsinn im Kreis gedacht, keine gute Liegeposition gefunden (wegen steifem Hals und Impfarm), irgendwann natürlich doch eingeschlafen und am Morgen komplett in der Traumphase gewesen, als das Weckerlicht anging. Ich wachte noch nicht einmal durch das Weckerlicht auf, sondern weil der Liebste aufstand, schlief wieder ein, wachte durchs Piepsen auf und snoozte dreimal, jeweils mit wieder Einschlafen. Was für ein anstrengender Start in den Tag. Nun ja. Der Liebste hatte währenddessen die Küche aufgeräumt, die Kater gefüttert und machte Müsli, und Harold saugte das Schlafzimmer. Ich musste also vorerst nichts tun außer mich an der Teetasse festzuhalten.  Dann Frühstück und – endlich – Yogakurs. Sehr anstrengend mit vielen Stehpositionen, und ich merkte ein bisschen, wie mir der Ischias zwickte, aber trotzdem, oder gerade deshalb, guter Kurs. Interessanterweise waren wir insgesamt sechs Teilnehmende, im Gegensatz zum Freitagskurs, wo die letzten Wochen ja sehr schwindende Teilnahme zu verzeichnen war.Nach dem Kurs eine ausführliche Dusche, ich machte mir eine Kanne Kräutertee und war ab zehn am Schreibtisch. Den Vormittag über hatte ich keine Termine und konnte so endlich meine überlaufende Inbox ein bisschen durcharbeiten, dringende Anfragen erledigen,…

WeiterlesenWorkworkwork, Mittwoch-Freitag 18.-20.10.2023

Arbeitsalltag und Politikgedanken, Freitag 13.10.2023

Gut geschlafen und zu einem gut gelaunten Mann und zwei schlecht gelaunten Katern aufgewacht. (Schlecht gelaunt, weil sie vermutlich am Abend vorher von mir noch ordentlich Futter bekommen hatten und ihnen das angebotene Futter jetzt nicht genehm war, zu sehr „bio“ vermutlich). Vor uns ein Tag mit Home Office und – für mich – Yoga, außerdem einer Menge auf der Erlediliste. Zunächst einmal ging der Liebste allerdings zum Viertel-Lieblingsbäcker und holte Brötchen, und ich setzte parallel einen Brotteig an. Dann einigermaßen gemütliches Frühstück, Dusche, ab neun am Schreibtisch. Der Tag war wie gesagt ziemlich vollgepackt. Ich hakte morgens erst einmal eine etwas blöde E-Mail ab, die ich am Abend davor aufgeschoben hatte, dann etwas Unterrichtsvorbereitung, viel Kommunikation über diverse Kanäle und ein paar Beratungstermine. Alles so ein wenig unbefriedigend, weil ich teilweise keine Antworten geben konnte, das Angebot nicht passte, die Kolleg:innen nicht erreichbar waren… Dafür bekam ich dann wenigstens doch ein paar Sachen gemacht.Mittagspause um kurz vor eins, ich hatte morgens eine eingefrorene Bolognesesauce aus dem Gefrierschrank genommen und kochte uns ein paar frische Nudeln dazu. Der Liebste machte einen Espresso danach, dazu etwas Rätsel und Unterhaltung und tatsächlich eine richtige Pause. Ab zwei wieder am Schreibtisch mit…

WeiterlesenArbeitsalltag und Politikgedanken, Freitag 13.10.2023